PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Familienbesuche für Nazi-Mörder mittels unserer Steuergelder

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tips zur Verbesserung (des sicherlich sehr interessanten Artikels)

Messina

Das ist so kein Artikel. Titel, überblick verschaffende Einleitung fehlt.--Messina 14:33, 6. Okt. 2012 (CEST)

Frankhard61

Der ganze Artikel hat aus meiner Sicht mehrere Mängel:
1. Frau Zschäpe ist noch nicht verurteilt, solange gilt auch für sie die Unschuldsvermutung. "Nazi-Mörder" ist hier als Titel aus meiner Sicht völlig unangebracht.<br\>@ Frankhard61. Stimmt "NeoNazi-Mörder" wäre richtiger. Nazis, die gab es im 3.Reich. Heute sind es wohl NeoNazis. Außerdem waren die Nazis im 3.Reich keine Mörder (Einzelne) sondern Massenmörder (industrielle Art der Ermordung von Millionen unschuldiger Zivilisten) --Messina 14:48, 6. Okt. 2012 (CEST)
2. Dem ganzen Arttikel mangelt es am Wesentlichsten- an Menschlichkeit. Selbst verurteilte Mörder (wenn sie denn verurteilt wären) haben Omas und lieben diese möglicherweise und möchten sie nochmal sehen. Absolut nachvollziehbar aus meiner unverbesserlich humanistischen Sicht...@Du vergißt, dass die Religion der Nazis im 3. Reich (sowie der NeoNazis, teils auch im neonationalsozialistischen Verfassungsschutz) beinhaltet, dass alle anderen Lebenwesen, die nicht NeoNazis sind, der Kategorie "Untermenschen" angehören --Messina 15:09, 6. Okt. 2012 (CEST)
Das kostet Geld? Natürlich. Seis drum! Wir retten fremde Länder, Abzocker-Banken und geben dafür Milliarden aus, ohne daß einer unserer Politiker auch nur mit der Wimper zuckt, dann ist der Oma-Besuch von Beate Zschäpe auch noch drin...
--Frankhard61 14:42, 6. Okt. 2012 (CEST)
Dass es sich bei der Bande um Mörder handelt kam schon oft im Fernsehen und stand auch in der Bildzeitung. Und die werden es ja wissen. Was die Gerichte dazu sagen ist nicht mehr so wichtig. Auch Mörder wollen ihre Omis sehen = Humanismus kann ich nicht tolerieren. Wer sich als Nazikiller betätigt hat seine Grundrechte und den Anspruch auf menschliche Behandlung verspielt. Das steht im Grundgesetz! Es muss in solchen Fällen ein schnelles und hartes Urteil gefällt werden. Der größte Enzyklopädist aller Zeiten 16:15, 6. Okt. 2012 (CEST)
Achso, weils schon oft im Fernsehen kam und in der Bildzeitung stand, ist etwas wahr? Ich kann mir vor Lachen kaum noch den Kugelbauch halten! So'ne einfache Weltsicht möchte ich auch mal gerne haben. Wohlgemerkt: ich bezweifle nicht, daß Beate Zschäpe Mitglied des verbrecherischen NSU-Trios war und sich da schuldig gemacht hat. Aber ihren Tat- (und Schuld-) anteil wird die Justiz klären und nicht wir.
Zitat: "Was die Gerichte dazu sagen ist nicht mehr so wichtig" Achso? Machen wir jetzt Straßenjustiz nach dem Motto: an die Wand gestellt, abgeknallt, fertig? Wen hätten wir denn gerne als Vorbild? Hitler, Stalin, Gaddafi... (to be continued...)
Zitat:"Wer sich als Nazikiller betätigt hat seine Grundrechte und den Anspruch auf menschliche Behandlung verspielt." Falsch. Die Stärke einer Gesellschaft beweist sich auch darin, wie sie mit solchen Verbrechern umgeht. Da kann uns Norwegen mit seinem Umgang mit dem Massenmörder Breivik ein Beispiel geben.
Zitat:"Das steht im Grundgesetz." Falsch. Den Artikel benenne bitte, wo drin steht, das Menschen- aus welchem Grund auch immer- ihre Grundrechte und den Anspruch auf menschliche Behandlung verwirkt hätten. Genau das möchte unser Grundgesetz nämlich verhindern und deshalb ist es so gut.
Ja- auch Mörder (wenn sie denn von der Justiz überhaupt als solche verurteilt werden) wollen ihre Omis sehen. Und sie haben ein Recht darauf.--Frankhard61 18:17, 6. Okt. 2012 (CEST)

NSU Terrorist

mit 43 Anrufe können Sie nicht nennen "sehr interessanten Artikels" vielleicht ein notwendiger Thema Hören Vielleicht halten Sie die Spur, entsprechende schriftliche letzte und nicht sortiert.penarc--186.10.1.2 15:23, 6. Okt. 2012 (CEST) @ Ich meine dass NSU Terrorist vielleicht der treffendere Begriff für deutscher Neonazimörder sein könnte. (Obwohl Breivik auch als rechtsterrostischer "Massenmörder" gelten dürfte, über den gibt es einen superlangen Artikel in der Wikipedia!) --Messina 00:32, 7. Okt. 2012 (CEST)

Kein guter Vorschlag! NSU klingt nach einer Automarke. Das versteht der Leser schwer. "Nazi-Mörder" bringt es treffender auf den Punkt. Der größte Enzyklopädist aller Zeiten 11:31, 7. Okt. 2012 (CEST)
"Nazi-Mörder" bedeutet aber auch Vorverurteilung. Ob Beate Zschäpe selbst gemordet hat, ist noch nicht bewiesen. Somit ist der Titel bisher nur eine weitere beliebige Rufmord-Kampagne. Ich distanziere mich davon, indem ich das als Meinungsartikel kennzeichne. Gruß --Frankhard61 11:44, 7. Okt. 2012 (CEST)