PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Eigentümlich frei

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ok, der Artikel darf hier bestehen bleiben und editiert werden. Es würde den Artikel aus meiner Sicht aufwerten, einmal auch andere Sichtweisen als in der WP darzustellen und zuzulassen. Aber das Argument, einen in der WP für die Bearbeitung gesperrten Artikel hier weiter zu entwickeln, überzeugt mich bereits an sich. Gruß --Frankhard61 18:46, 29. Okt. 2012 (CET)

ja, in der Wikipedia ist eine Bearbeitung nicht mehr möglich und als Außenstehender hat man den Eindruck, dass dort keine Lösung des Konfliktes angestrebt wird. Wikipedia-Administratoren gehen mit Artikel-Sperren sehr leichtfertig und schlampig um. So sind viele Artikel gesperrt, obwohl der ursprüngliche Grund dafür schon längst nicht mehr besteht.
Bei so einem rechtsextremen Blatt müsste man viel mehr Kritisches in den Artikel bringen. Das kanns ja nicht sein. --Der größte Enzyklopädist aller Zeiten 16:20, 6. Nov. 2012 (CET)
Dir, lieber Super-Enzyklopädist, kann man nur raten: "Schuster bleib bei deinen Leisten!" Dass du als Fachmann für Trivialfernsehsendungen wie Das Supertalent oder die Bauer-Verkuppelungsshow diese politischen Theman beurteilen kannst, wage ich zu bezweifeln. Deine Idole Dieter Bohlen und Michelle Hunziker sind doch eher keine Spezialisten für Polit-Themen, oder? Gruß Pfitzners Hansi 18:31, 6. Nov. 2012 (CET)
Den arroganten Ton verbitte ich mir!!! Kaum Artikelarbeit beim Pfitzner Hans vorhanden, aber als Admin die große Klappe schwingen. So nicht! --Der größte Enzyklopädist aller Zeiten 20:21, 6. Nov. 2012 (CET)

Beginne eine Diskussion über Eigentümlich frei

Eine Diskussion beginnen