
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diskussion:Clemens Heni
Belege fehlen
Fortsetzung von der Diskussion Benutzer_Diskussion:Parisi#Clemens_Heni:
Gerne: Das hängt von dem jeweiligen Administrator ab, inwieweit er der Ansicht ist, dass die Quellenangaben unzureichend sind. Jeder Administrator entscheidet, innerhalb der vorgegebenen den PP-Regeln, nach seinem Gewissen. In diesem Falle habe ich das beleg-"Papperl" "aufgeklebt. Ich begründe dieses gerne:
Als "Weblinks" waren ursprünglich nur zwei Links (NPD-Blog.info und Endstation-rechts), in welchen jedoch wenig das wiederzufinden ist, was im Artikeltext steht. Schon der erste Satz im Artikel ist für mich anhand der beiden Links nicht nachzuvollziehen. der Satz heißt:
„Dr. phil. Clemens Heni ist ein antifaschistischer Politikwissenschaftler, der mit extrem linken Gruppen kooperiert.“
– Clemens Heni"
Ich finde in beiden Links ...
... keinen Hinweis, das Dr. Heni "antfaschistisch" eingestellt ist - man kann es nur aus dem Text der Links interpretieren;
... auch keinen Hinweis, das Dr. Heni mit extrem linken Gruppen kooperiert. Wobei man hier auch klären müsste: Welche Grupen sind eigentlich "extrem links" - Das sieht jeder Bürger anders.
Wenn diese beiden Aussage so stehen bleiben sollen, so sollten sie begründet werden. Das kann man am einfachsten mit Belegen (z.B. in Form von Einzelnachweisen (Ref's, auch Fußnoten genannt).
Ein weiteres Problem:
„... die selbst vom linken Online-Magazin Endstation Rechts als mangelhaft eingestuft wurde.“
– Clemens Heni"
In dem Weblink "Endstation-rechts" ("Endstation Rechts ist ein Projekt der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD Mecklenburg-Vorpommern: Feindbild Extremist? - Moderne Bewegungen und die Konstruktion des ”Anderen“ - Verfasst von Henning Eichberg") findet sich kein Hinweis, dass die Arbeit von Dr. Heni als "mangelhaft eingestuft wurde". Es findet sich in dem Link überhaupt kein Bezug zu Dr. Heni. Lediglich das Grundthema ist dasselbe.
Daher habe ich mich entschlossen, den Abschnitt "Weblinks" in "Weiterführende Weblinks" umzubenennen. D.h.: Es gibt in diesem Links zu dem Thema um das es in dem Artikel geht, vertiefende Informationen. Das sind aber keine "Quellen" bzw. "Belege", in welchen die Aussagen (s. Zitate) gegengeprüft können.
Andererseits: Es ist auch keine "Schande", wenn ein das "Papperl" "Quellen fehlen" an einem Artikel klebt.
Mich würde interessieren: Was dachtest du, als du das "Bapperl" am 2.Jan. entfernt hast?
Zu deinem Edit in Bad Romance:
Obwohl es von dir sicherlich "gut" gemeint war: Du hast den Baustein "QS-Opal" eingefügt. Schau dir einmal, was "QS-Opal" ist: (Eine Übersicht aller QS-Stufen findest du in Qualitätskategorien in PlusPedia).
Der Artikel selbst ist aber von Ariane in die Kategorie:PPA-Eisen einsortiert worden. Irgendwie widersprüchlich, finde ich. Da aber der Text des Bausteines "QS-Opal" besagt, das der Wunsch besteht, den Artikel auszubauen, ist er, eigentlich, doch richtig. Nur: Der Name der Bausteines hätte nicht "QS-Opal" heißen dürfen. Das ist aber eine andere Baustelle. Mit dem einfügen des Bausteins "QS-Opal" hast du deine Meinung deutlich gemacht, das dir der Text des Artikels "zu wenig" ist. Das ist doch richtig.
Zusammengefasst: Admin-Entscheidungen zu Artikeln können (aber müssen nicht) auch Gewissensentscheidungen sein. Bei Admin-Entscheidungen die User-Sperrungen u.ä. als Folge haben, ging (oft) ein - aus der Sicht des Admins - massives bzw. störendes Fehlverhalten des betreffenden Nutzers vorraus. Manchmal, da nehme ich mich nicht aus, beruhen solche Admin-Entscheidungen auch nur auf Missverständnisse. Beispiel: Ich selbst wurde, in meiner Anfangszeit, wegen einer "Beleidigung" gesperrt, die sich als Missverständniss herausstellte.
Gruß, --Funker (Diskussion) 10:04, 7. Jan. 2013 (CET)
- vielen Dank für deine ausführliche Begründung, aber seit wann benötigt man in der Pluspedia Quellen? --Parisi (Diskussion) 20:26, 2. Feb. 2013 (CET)