Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Dieter Moor

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Moor, Dieter
Beruf Schweizer Fernsehmoderator und Schauspieler
Persönliche Daten
1. Mai 1958
Zürich


Dieter Moor (* 1. Mai 1958 in Zürich) ist ein Fernsehmoderator

Werdegang

  • Seit 2008 moderiert Moor beim österreichischen Fernsehsender ATV die Sendung Das Leben geht weiter, in der er Patienten befragt, warum sie im Krankenhaus sind. [1]
  • Seit dem 4. November 2007 präsentiert Dieter Moor die ARD-Kultursendung ttt – titel, thesen, temperamente.[2] Ende Juni 2008 moderierte er erstmals den Ingeborg-Bachmann-Preis im ORF Landesstudio Kärnten.[3]
  • Er leitete die Talkshow SimplyMoor.
    • Die Talkshow war überaus populäre
    • Sie wurde durch eine ORF-Generalreform abgesetzte.
  • 2007 moderierte Moor Specials und Sondersendungen auf 3sat
  • 2004 produzierte er für die ARD zur Fußball-EM 2004 in Portugal die regelmäßige Fernsehglosse Das Wunder von Moor.
  • Von Juli 2006 bis September 2006 übernahm Moor beim Sender 3sat als Vertretung für Andrea Meier die Moderation des Kulturmagazins Kulturzeit.
  • Von Mai 2006 bis 2008 war er Radiomoderator Radios LoungeFM.
    • Der Sende war nur über Web empfangbar.
  • Ab 2000 moderierte er im österreichischen Fernsehen die ATV-Gesprächsrunde Headline Talk
  • Von 1998 moderierte er die satirische Sendung EX! Was die Nation erregte über berühmte Skandale der deutschen Geschichte. Er versuchte die Sendung vor der Absetzung zu bewahren, indem er sich vor laufender Kamera auszog.
  • Bis 1999 präsentierte er die täglichen Late-Night-Show Night Moor, bzw. später Moor für das Schweizer Fernsehen [4]
  • 1993 war er Moderator der Sendung Canale Grande deutschen Spartensender VOX
  • Er war Radiomoderator der Call-in-Sendung Talk Radio beim ORF.
  • Von 1985 bis 1991 moderierte Moors beim ORF das Kulturmagazin Kunst-Stücke.

Privates

  • Er ist verheiratet mit seiner Frau Sonja,
  • Er ist Schweizer Staatsbürger.
  • Dieter Moor wuchs auf dem Lande auf.
  • Er ist Sohn eines Versicherungsvertreters.
  • Er interessiert sich an der Landwirtschaft.

Auftritte

Schauspiel

Dieter Moor spielte bei der Eröffnung des Landestheater Tübingen am 21. September 1979 den Räuber Karl Moor in Schillers Die Räuber.

Filmografie

Werke

  • Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht. Geschichten aus der arschlochfreien Zone. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-62475-9

Weblinks

Einzelnachweise

  1. „Das Leben geht weiter“ moderiert von Dieter Moor, Fernsehsendung auf ATV
  2. „Dieter Moor übernimmt ttt“, Meldung von Der Spiegel, Online-Version, vom 22. August 2007
  3. Dieter Moor: "Hampelmann im Heiligtum" anlässlich der erstmaligen Moderation des Ingeborg-Bachmann-Preises
  4. taz.de, 2. November 2007
  5. „Schafe statt Fernsehen. Wie der Medienmann Dieter Moor zum Bio-Bauern in Brandenburg wurde“, Berliner Morgenpost, 4. Juni 2006
  6. Aus dem Labor auf den Tisch - aber ist Bio wirklich besser? Sendung: 24.10.2010 um 21.45 Uhr - Anne Will - 23. Oktober 2010

Literatur

  • Dieter Moor: Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht. Geschichten aus der arschlochfreien Zone. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3499-62475-9

Andere Lexika