PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Die Rakede
Die Rakede | |
---|---|
Auftritt der Band beim http://www.eiermitspeck.de Festival am Hohen Busch Viersen im Sommer 2009 Auftritt der Band beim http://www.eiermitspeck.de Festival am Hohen Busch Viersen im Sommer 2009 | |
Gründung | 2006 |
Genre | Hip Hop |
Website | http://www.myspace.com/dierakede |
Gründungsmitglieder | |
Gesang | Triebwerk I (Alexander Nauels) |
Gesang | Triebwerk II (Christian Behr) |
Gesang | Triebwerk III (Jan Günther) |
Besetzung | |
Gesang | Triebwerk I (Julian Schmit) |
Gesang | Triebwerk II (Christian Behr) |
Gesang | Triebwerk III (Jan Günther) |
Schlagzeug | Mr. Bation (Daniel Knop) |
Bass, Bass-Synthesizer | Nüsschenmeister Caretti (Thilo Ehrhardt) |
Keyboard | Flipper (Philip Mancarella) |
Gitarre | Intimo (Timo Brauwers) |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang | Triebwerk I (Alexander Nauels) |
Gitarre, Bass | Fürst Claas (Christopher Martin) |
Boardcomputer, Weltraumgeige | Dr. Sawatzki (Raphael Armin) |
Die Rakede
Die Rakede ist eine deutschsprachige Hip Hop Band, die 2006 in Berlin gegründet wurde. Die musikalische Basis kommt aus dem Bereich des independent Hip Hop, jedoch mit diversen anderen Einflüssen kombiniert, wodurch die Band inzwischen einen vollkommen eigenständigen Sound kreiert hat.
Geschichte
Die Gründungsmitglieder von Die Rakede waren die drei Frontmänner Triebwerk I (Alexander Nauels), Triebwerk II (Christian Behr) und Triebwerk III (Jan Günther). Im Gegensatz zu vielen ihrer Genrekollegen bedient sich die Band allerdings nicht ausschließlich gesampelter Musik, sondern besteht neben den drei erwähnten Mc`s und Produzenten aus einer kompletten Backgroundband. Am Schlagzeug sitzt Mr. Bation (Daniel Knop), zuständig für den Bass ist Nüsschenmeister Caretti (Thilo Ehrhardt), sowie am Keyboard Flipper (Philip Mancarella). In der ersten vollständigen Besetzung von 2007 komplettierten Fürst Claas (Christopher Martin) an Gitarre und Bass, sowie Dr. Sawatzki (Raphael Armin) an Boardcomputer und Weltraumgeige die Band.
Im selben Jahr ersetzte Julian Schmit das ursprüngliche Triebwerk I, Alexander Nauels, und ist seitdem fester Bestandteil von Die Rakede. In den vergangenen zwei Jahren ereigneten sich weitere Line-Up Wechsel, Gitarrist Fürst Claas wurde durch Intimo (Timo Brauwers) ersetzt und Dr. Sawatzki verließ die Band.
Stilistische Einordnung
Bereits anhand der Instrumentierung lässt sich erkennen, dass es nicht möglich ist Die Rakede stilistisch als reine Hip Hop Formation zu bezeichnen. Vielmehr kombinieren sie Einflüsse aus dem Bereich des Electro, des Soul aber auch des Crossover, wodurch ihre Musik einen ureignen Charakter annimmt, den die Band selbst als intergalaktischen Weltraumhiphop mit freshen Beatz bezeichnet.
Möglich wird die Umsetzung dieses eigenen Stils vor allem durch Tatsache, dass Die Rakede alle ihre Songs selbst schreibt und produziert, was auch für die Musikvideos der Band gilt. Wo gehts ins All?, JungFANflug und Das ist nur der Anfang wurden allesamt in Eigenregie bzw. unter Mitarbeit des Newcomer-Videoproduzenten Kai Klassen gedreht.
Die bereits im Namen ersichtliche Begeisterung für ferne Galaxien bestimmt dabei nicht nur die eigene musikalische Einordnung von Die Rakede, sondern spiegelt sich auch in den Texten und Songtiteln wieder.
Veröffentlichungen und Referenzen
Bestes Beispiel hierfür ist die im Dezember 2008 veröffentlichte erste Single der Band Wo gehts ins All, die von der Universal Music Group veröffentlicht und von Die Rakede gemeinsam mit dem Produzententeam Beatgees (Berlin), die bereits unter anderem mit Culcha Candela, Sabrina Setlur, D-Flame zusammengearbeitet haben, produziert wurde.
Der Plattenvertrag mit der Universal Music Group kam zu Stande, nachdem Die Rakede den Musicnation Germany Contest gewann, bei dem sie sich gegen 1300 weitere Bands durchsetzen konnte und sich den Vertrag mit Universal als 1. Preis sicherte.
Der Gewinn des Musicnation Germany Contest ist allerdings bei weitem nicht die einzige Referenz, die Die Rakede inzwischen vorweisen kann. In diesem Jahr wurden sie u.a. unter den Top-Ten der Beck`s on Stage Experience 2009 und setzten sich dabei gegen 600 andere Bands durch. Obwohl Die Rakede erst anfang 2008 begann, Live-Shows zu spielen, ist sie in der Zwischenzeit bereits in ganz Deutschland aufgetreten und hat so bereits eine beträchtliche Fangemeinde hinter sich. Beweise dafür sind mehrere tausend Klicks auf Youtube und Myspace, Gruppen im StudiVZ mit mehreren hundert Mitgliedern, TV-Interviews im Bayerischen Rundfunk, Videorezensionen in der Show von Sarah Kuttner und Airplay auf 1 Live und anderen Sendern.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Rakedenforscher , Alle Autoren: FordPrefect42, JARU, Rakedenforscher , Siechfred, Umweltschützen, Baxter Buster Baxter, der Wikinger Jörg der Wikinger