PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Universal Music GmbH
Universal Music GmbH ist eine Tochter der Universal Music Group (UMG) mit Sitz in den Niederlanden, deren Marke Universal Music als eines der drei größten Musiklabel gilt. Es wies 2005 einen weltweiten Marktanteil von 25,6 % aus. Die Firma entstand 1995 aus der Übernahme der Music Corporation of America (MCA) durch Seagram und dem Zukauf von Polygram 1998.[1] Der Geschäftsführer ist Frank Briegmann, der im Jahr 2004 auf Tim Renner folgte. Der Sitz ist Berlin. Die Firma war 2003 Gründungsgesellschafter der Popakademie Baden-Württemberg. 2007 wurde Sony-BMG übernommen. Im November 2011 kaufte UMG das Label EMI für 1,9 Milliarden Euro.[2]
Künstler (Auswahl)
National
- Bell Book & Candle
- Element Of Crime
- Haftbefehl (Rapper)
- Niedeckens BAP
- Rammstein
- Reinhard Mey
- Rosenstolz
- Silbermond
- Silly
International
Weblinks
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Universal Music GmbH) vermutlich nicht.
---
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Vivendi#Universal_Music_Group
- ↑ Musiklabel EMI wird zerschlagen. In: de.reuters.com. Thomson Reuters, 2011-11-12. Archiviert vom Original am 2012-05-17. Abgerufen am 16. November 2023.