Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Deutschland im Plus

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutschland im Plus ist eine Stiftung für private Überschuldungsprävention mit Sitz in Nürnberg. Die Tätigkeitsbereiche der Stiftung umfassen Aufklärung über Überschuldungsursachen, Prävention sowie Hilfeleistung für Menschen, die mit ihren Schulden nicht mehr alleine fertig werden.

Geschichte

Um die wachsenden Zahlen der überschuldeten und insolventen Haushalte in Deutschland einzudämmen, gründete die TeamBank AG (ehemals EasyCredit) 2007 als erstes deutsches Kreditinstitut eine Stiftung für private Überschuldungsprävention. Die Stiftung will der privaten Überschuldung in Deutschland durch Aufklärung und Prävention vorbeugen und sie durch konkrete Hilfeleistung verhindern.

Tätigkeit

Der Kurs „Konsum geplant – Budget im Griff“ soll Schülern durch eine Sensibilisierung für die Kosten sowie durch Kreditwissen bei der Kontrolle ihrer Finanzen helfen und sie auf Kostenfallen aufmerksam machen. Schüler sollen über die Funktionsweise und das Risiko eines Kredits informiert werden und lernen, eigenverantwortlich damit umzugehen. In der Kategorie Handlungskompetenz mit den Schwerpunkten Konsum/Ökonomie und Globales Lernen erhielt das Förderprojekt „Konsum geplant – Budget im Griff“ am 23.September 2009 die Auszeichnung als UNESCO Dekade-Projekt für das Engagement, Jugendlichen nachhaltiges Denken und Handeln im Umgang mit Geld zur Prävention von Überschuldung zu vermitteln.

Weiterhin besteht eine Online- oder Telefonberatung. Seit August 2010 bietet die Stiftung „Deutschland im Plus“ einen Budgetplaner für Mobiltelefone an. Mit dieser Applikation hat der Nutzer die Möglichkeit, seine Einnahmen und Ausgaben zu erfassen und gegenüberzustellen.

Weblinks

Internetauftritt der Stiftung, abgerufen am 16. Dezember 2010



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Deutschland im Plus angelegt am 06.12.2010 um 14:05,
Alle Autoren: Roterraecher, Schwäbin, Deutschland im Plus, Leit, AHZ, Hyperdieter, Lars Beck, AlterWolf49


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.