PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Deutscher Rassehunde Club

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Deutsche Rassehunde Club (DRC) ist ein Verein, dessen Hauptziel es ist, Rassehunde gemäß dem FCI-Standard zu züchten. Dabei steht beim DRC der Hund und nicht der Mensch im Mittelpunkt. Eine Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, die nach den gleichen Richtlinien arbeiten, ist für den DRC eine Selbstverständlichkeit.

Die Philosophie des DRC ist dabei: Der Hundekäufer soll sich auf die eigene Meinung verlassen und bei dem Züchter einen Hund kaufen, zu dem sie das meiste Vertrauen haben, egal welchem Verein/Verband der Züchter angehört.

Geschichte

Der Deutsche Rassehunde Club wurde 1973 von Herrn Schmidt gegründet. Er ist als Verein im Vereinsregister des Amtsgericht Lüneburg eingetragen. Bis zum Jahr 2010 war der DRC Mitglied der NKRV e.V. und der IKU e.V. (Internationale Kynologische Union). Seit dem Jahr 2010 hat der DRC e.V. selbst Dachverbandsfunktion übernommen und daher seine Mitgliedschaft in den o.g. Verbänden gekündigt. Inzwischen hat der DRC 2.400 Mitglieder, davon 1000 Züchter.

Rassen

Der DRC erkennt die, von der FCI anerkannten Rassen an. Er erkennt auch Rassen an, die von der IKU anerkannt wurden, wie den Altdeutschen Schäferhund oder den Germanischer Bärenhund.

Aktivitäten

Der DRC veranstaltet nationale und internationale Ausstellungen und Zuchtschauen. Desweiteren übernimmt der Verein für seine angeschlossenen Gruppen und Vereine im IN- und Ausland eine nationale und internationale Dachverbandsfunktion und vergibt im Rahmen der Ausstellungen/ Veranstaltungen die entsprechenden Anwartschaften und Titel.

Einzelnachweise

DRC FAQ: (http://drc-soltau.de/index.php?option=com_content&ask=view&id=21&Hemid=35) Satzung DRC: (http://drc-soltau.de/index.php?option=com_content&ask=view&id=102)

Weblinks

Homepage des Deutscher Rassehunde Club e.V. (http://www.drc-soltau.de)



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Olliken angelegt am 07.11.2010 um 21:50,
Alle Autoren: Gunnar1m, Wikinger08, Lady Whistler, AHZ, Atamari, Olliken


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.