
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Deutscher Planspielpreis
Mit dem Deutschen Planspielpreis werden hervorragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten zum Themenfeld „Planspiele und Simulationen“ prämiert. Er wird in zwei Kategorien vergeben: Studienabschlussarbeiten und Dissertationen/Habilitationen. Der Preis wird durch das Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der DHBW Stuttgart in Kooperation mit der SAGSAGA verliehen.
Ziel
Ziel des Preises ist es, zumeist unveröffentlichte wissenschaftliche Abschlussarbeiten zugänglich zu machen und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Lehr-Lern-Methode zu leisten. Außerdem soll die öffentliche Diskussion über die Methode Planspiel angeregt werden.
Vergabemodus
Der Deutsche Planspielpreis wird jährlich vergeben. Die Prämierung erfolgt im Rahmen des Europäischen Planspielforums auf der Learntec. Eingereicht werden können Abschlussarbeiten, die an europäischen Hochschulen vorgelegt wurden und nicht älter als drei Jahre sind. Sie sollen einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Theorie und Praxis des Themenfeldes leisten. Zugelassen sind ausdrücklich Arbeiten aller wissenschaftlicher Disziplinen. Die Bewertung der Arbeiten erfolgt durch eine interdisziplinäre Jury aus Wissenschaft und Praxis.
Weblinks
- Deutscher Planspielpreis
- Zentrum für Managementsimulation (ZMS)
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
- SAGSAGA - Swiss Austrian German Simulation And Gaming Assossiation
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Erster Autor: 77.3.10.221 Alle Autoren: Christian2003, Crazy1880, Xqbot, Nepomucki, 77.3.10.221