PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

der duisburger

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

der duisburger ist ein Stadtmagazin für Duisburg.

1995 gründete der damals 26-jährige Grafikdesign-Student Patrik Wegling in Duisburg-Buchholz die Redaktion des duisburgers, da eine Kooperation zwischen ihm und der Stadt zur Veröffentlichung eines Stadtmagazins abgelehnt wurde.

Die ersten Hefte erschienen zunächst in einer Auflage von 10.000 Exemplaren und hatten 20 Seiten. Heute haben die 64-seitigen Hefte eine Auflage von 22.000 Exemplaren und in Duisburg und der näheren Umgebung einen sehr hohen Bekanntheitsgrad. Dafür sorgen unter anderem das kleine und somit handliche Format, ungewöhnliche Titelbilder und die teilweise recht unkonventionellen Texte. Diese sorgen immer wieder für Gesprächsstoff in der Stadt.

Inhaltlich sind viele Themen vertreten, die den kultur- und gastronomie-interessierten Bürger interessieren, so zum Beispiel Konzerte und Theater, aber auch Sport, Kneipen, Filme und Partys. Feste Redaktionsmitglieder sind Patrik Wegling, Ralph Curran und Michael Siener. Das Heft "der duisburger" finanziert sich über Anzeigen und erscheint im eigenen designWerk Verlag, dem die designWerk-Werbeagentur angeschlossen ist. [1]

Dort betreut das Team rund um Creative Director Patrik Wegling und Berater Michael Siener diverse Projekte für Kunden aus den verschiedensten Branchen (Sinalco, San Lucar Fruits, LEANTECHNIK AG, Heidkamp Hebezeuge, beBeauty, Mallepree Maschinenfabrik, Robering & Partner etc.)

Weblinks

der duisburger

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Revolverfish angelegt am 07.07.2006 um 14:51,
Alle Autoren: YMS, Itsnotuitsme, Noebse, Hildegund, Untitled0, Senator2108, Thorbjoern, Revolus, Saltose, Hydro, Revolverfish


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.