PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Der Deutsche Innovationspreis

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Deutsche Innovationspreis ist ein Preis, der von Accenture, EnBW, Evonik und der WirtschaftsWoche vergeben wird. Prämiert werden zukunftsweisende Innovationen deutscher Unternehmen, die Geschäft und Märkte verändern.

Berücksichtigt werden Produktinnovationen, innovative Geschäftsmodelle, Prozesse und Services sowie Organisations- und Marketinginnovationen.

Jury

Die Mitglieder der Jury des Deutschen Innovationspreis sind:

  • Roland Tichy (Vorsitz), Chefredakteur, WirtschaftsWoche
  • Prof. Dr.-Ing. Hubertus Christ, Vorsitzender, Deutscher Verband technisch-wissenschaftlicher Vereine DVT
  • Prof. Dr. Dietmar Fink, Fachbereich Wirtschaft Rheinbach, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner, Präsident, Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.
  • Cornelia Rudloff-Schäfer, Präsidentin, Deutsches Patent- und Markenamt
  • Dr. Stephan Scholtissek, Global Managing Director, Accenture
  • Prof. Dr. Günther Schuh, Prorektor, RWTH Aachen, Lehrstuhl für Produktionssystematik
  • Hans-Peter Villis, Vorsitzender des Vorstands, EnBW AG
  • Dr.-Ing. E.h. Manfred Wittenstein, Vorstandsvorsitzender, Wittenstein AG und VDMA-Präsident

Schirmherr

Die Schirmherrschaft für die Initiative hat der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Rainer Brüderle übernommen.

Wissenschaftlicher Beirat

Wissenschaftlicher Beirat der Initiative ist Dr. Peter Fritz, Vizepräsident für Forschung und Innovation am Karlsruher Institut für Technologie, KIT.

Ausschreibung

Der Deutsche Innovationspreis wird in folgenden Kategorien verliehen:

Die Innovationen können aus den Bereichen Produkt, Geschäftsmodell, Prozess und Service sowie Organisation und Marketing kommen. Der Preis wird jährlich vergeben. Die erste Verleihung findet im April 2010 in München statt.

Die aktuelle Ausschreibung hat bereits begonnen und endet am 21. Februar 2010. Die Einreichung erfolgt online. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Unternehmen mit Firmensitz in Deutschland und die Innovationen müssen überwiegend im Inland entwickelt worden sein.

Siehe auch

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Veranstaltungsforum KH angelegt am 29.01.2010 um 10:00,
Alle Autoren: Geitost, AndreasPraefcke, Church of emacs, Nolispanmo, Weissbier, Veranstaltungsforum KH