Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Der Bibliothekar (Gemälde von Arcimboldo)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Ölbild Der Bibliothekar von Giuseppe Arcimboldo, enstanden vor 1562

Der Bibliothekar ist ein Gemälde des italienischen Renaissancemalers Giuseppe Arcimboldo.

Näheres zum Werk

  • Das Gemälde hat die Maße 100 mal 71,5 Zentimeter und ist mit Ölfarbe auf Leinwand aufgetragen.
  • Es gehört zu einer Sammlung von Bildern Archimboldos, die sich heute im schwedischen Schloß Skokloster befinden.
  • Diese Sammlung gelangte im Dreißigjährigen Krieg durch die Pünderung des Hradschin durch schwedische Truppen unter Carl Gustav Wrangel und Graf Königsmarck im Jahr 1648 nach Skokloster, einem Besitz Wrangels.
  • Das Bild scheint chronologisch das früheste der Sammlung zu sein.
  • Es wurde wohl spätestens im Jahr 1562 gemalt.
  • Es ist denkbar, dass das Bild die erste Darstellung eines zusammengesetzten Kopfes im Werke Archimboldos ist.
  • Es existieren noch zwei weitere Versionen des Motivs Der Bibliothekar von Archimboldo. Eines hat die Maße 110,2 mal 72 Zentimeter und befindet sich in der Sammlung Eva Höckerberg in Stockholm. Das andere entstand wohl im Jahr 1566, hat die Maße 98 mal 72 Zentimeter und befindet sich in der Stifts-och Landsbiblioteket Linköping in Schweden. [1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Pieyre de Mandiargues: Das Wunder Arcimboldo, DuMont Buchverlag, 1. Aufl., Köln, 1978, Seite 72, 74, 75 und 118

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Der Bibliothekar (Gemälde von Arcimboldo)) vermutlich nicht.

---