PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Dentons

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dentons
Unternehmensform Verein nach Schweizer Recht
Gründung 28. März 2013 (durch einen Zusammenschluss)
Unternehmenssitz Dezentral strukturiert
Unternehmensleitung * Elliott Portnoy (Chief Executive Officer)
  • Joseph Andrew (Chairman)
Branche Rechtsberatung
Website dentons.com

Dentons ist eine globale Wirtschaftskanzlei, die durch den Zusammenschluss der internationalen Sozietät Salans LLP, der kanadischen Kanzlei Fraser Milner Casgrain LLP (FMC) sowie der internationalen Sozietät SNR Denton gegründet wurde. Mit über 2.500 Berufsträgern an Standorten in 52 Ländern verteilt über Afrika, den Asien-Pazifik-Raum, Europa, Großbritannien, Kanada, den Nahen Osten, Russland und die GUS, die USA und Zentralasien gehört Dentons zu den zehngrößten Anwaltssozietäten weltweit. [1] Im deutschsprachigen Raum ist Dentons mit Büros in Berlin, Frankfurt am Main und Zürich vertreten[2].

Der Zusammenschluss zu Dentons wurde am 28. März 2013 vollzogen.[3]. Zudem wurde die neue Webseite und die neue Marke (erstellt in Zusammenarbeit mit The Brand Union[4]) vorgestellt.

Der Name Dentons bezeichnet eine globale Kanzlei, welche Salans FMC SNR Denton Europe LLP (im Markt bekannt als Dentons Europe), Dentons Canada LLP (Dentons Canada), Dentons US LLP (Dentons US), Dentons UKMEA LLP (Dentons UKMEA) und Brandt Chan & Partners in Hong Kong (Dentons Asia Pacific') sowie die jeweils verbundenen Partnerkanzleien umfasst.

Kanzleistruktur

Dentons ist als Verein nach Schweizer Recht strukturiert. Er ist polyzentrisch: Die Wirtschaftskanzlei wird weder von einer einzelnen Firmenzentrale noch von einer vorherrschenden nationalen Kultur geleitet. Die Firmenleitung setzt sich aus einem Global Management Commitee, einem Global Management Team sowie einem Global Board zusammen, welches vom Global Chief Executive Officer Elliott Portnoy und Global Chair Joe Andrew zusammen mit einem Global Advisory Committee, bestehend aus weiteren 40 Mitgliedern, geleitet wird.

Geschichte

Das jeweilige Management der Kanzleien Salans, FMC und SNR Denton sprach am 8. November 2012 eine Beitrittsempfehlung an ihre Partner aus, welche die Gründung einer neuen globalen Wirtschaftskanzlei befürwortete.[5] Dieser Ankündigung folgte eine weltweite Berichterstattung mit Artikeln unter anderem im The Lawyer[6], Globe and Mail[7], The American Lawyer[8], Financial Post[9] und in der Washington Post[10].

Am 28. November 2012 erklärten die drei Sozietäten, dass der Zusammenschluss zu Dentons von allen drei Partnerschaften bestätigt wurde.[11]

Dieser Zusammenschluss wurde am 28. März 2013 wirksam und am 2. April 2013 öffentlich gemacht.[12]

Der Internetauftritt von Dentons enthält einen Überblick über die Geschichte der drei Gründungsmitglieder sowie eine zeitliche Übersicht zu dem Zusammenschluss.[13]

Dienstleistungen und Expertise

Sektoren

  • Automotive
  • Aviation and Aerospace
  • Communications
  • Construction
  • Defense
  • Energy
  • Financial Institutions
  • Forest Products and Agribusiness
  • Gaming
  • Government
  • Hotels and Leisure
  • Infrastructure and PPP
  • Insurance
  • Life Sciences and Health Care
  • Luxury, Fashion and Beauty
  • Manufacturing
  • Media, Entertainment and Sports
  • Mining
  • Private Equity
  • Professional Services
  • Real Estate
  • Retail
  • Technology
  • Transportation

Praxisgruppen

  • Aboriginal
  • Arbitration
  • Banking and Finance
  • Capital Markets
  • Competition and Antitrust
  • Corporate
  • Corporate Governance
  • Employment and Labor
  • Energy
  • Environmental and Natural Resources
  • Franchising and Distribution
  • Health Care
  • Immigration
  • Insurance
  • Intellectual Property and Technology
  • Life Sciences
  • Litigation and Dispute Resolution
  • Mergers and Acquisitions
  • Mining
  • Native American Law and Policy
  • Notary Services (Germany)
  • Pensions, Benefits and Executive Compensation
  • Privacy and Security
  • Private Equity
  • Project Development
  • Public International Law
  • Public Law
  • Public Policy and Regulation
  • Real Estate
  • Restructuring, Insolvency and Bankruptcy
  • Securities and Corporate Finance
  • Tax
  • Trade, WTO and Customs
  • Transportation
  • Trusts, Estates and Wealth Preservation
  • Venture Technology and Emerging Growth Companies

Diversity und Corporate Social Responsibility

Ausgezeichnet wurde das soziale Engagement von Dentons bisher mit den folgenden Awards:

  • Canadian National Pro Bono Law Firm of the Year
  • Law Firm Pro Bono Award from Public Counsel
  • United States Court of Appeals for the Seventh Circuit Bar Association's Pro Bono Award
  • Cornerstone Award from the Lawyers Alliance for New York
  • City of London's Heart of the City award

Referenzen

  1. SNR Denton, Salans and Fraser Milner Casgrain: Mega-merger of lawyers 'is biggest yet'
  2. http://www.dentons.com/en/global-presence.aspx
  3. "Salans, SNR and FMC approve three-way merger after partner votes", The Lawyer vom 28. November 2012, abgerufen am 13. Mai 2013.
  4. The Brand Union
  5. "Law Firms Propose Three-Way Merger", Wall Street Journal vom 8. November 2012, abgerufen am 13. Mai 2013.
  6. "SNR Denton and Salans prepare to seal three-way deal with Canada's FMC", The Lawyer vom 7. November 2012, abgerufen am 13. Mai 2013.
  7. "Fraser Milner Casgrain to go global", Globe and Mail vom 7. November 2012, abgerufen am 13. Mai 2013.
  8. "SNR Denton Confirms Three-Way Merger in Canada, Europe", The American Lawyer vom 07. November 2012, abgerufen am 13. Mai 2013.
  9. "FMC to link with SNR Denton and Salans to create new international law firm", Financial Post vom 12. November 2012, abgerufen am 13. Mai 2013.
  10. "SNR Denton to enter three-way merger with Canadian, European law firms", Washington Post vom 08. November 2012, abgerufen am 13. Mai 2013.
  11. "Salans, FMC and SNR Denton Partners Approve Combination to Form Dentons" auf dentons.com.
  12. Wirtschaftskanzlei Dentons will neue Maßstäbe in der Rechtsberatung setzen DGAP.de vom 05. April 2013, abgerufen am 13. Mai 2013.
  13. A legacy of innovation auf dentons.com.

Quellenangabe


Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Dentons“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 1. Jun. 2013 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.


Weblinks

wikipedia:Dentons