PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Dawns Moment
Dawns Moment | |
---|---|
Gründung | 2003 |
Genre | Progressive Rock |
Website | http://www.dawnsmoment.com/ |
Besetzung | |
Gesang | Alvaro Jose "Oso" Crespo (seit 2008) |
E-Gitarre, Gesang | Martin Kotte |
E-Bass | Florian Reichelt (seit 2008) |
Keyboard | Riccardo Gunder |
Schlagzeug, Perkussion | Björn Kerstan (seit 2008) |
Dawns Moment ist eine deutsche Progressive-Rockband aus Senftenberg. Der Erfolg der Band stützt sich vor allem auf den breiten Stilmix, welcher auf die unterschiedlichen Herkünfte und Werdegänge der einzelnen Musiker zurückzuführen ist. So finden sich in Dawns Moments Musik Elemente aus Rock, Metal, Funk, aber auch klassischer Musik wieder.[1]
Bandgeschichte
Gegründet wurde Dawns Moment von den beiden Musikschullehrern Martin Kotte (Gitarre) und Riccardo Gunder (Piano) im Herbst 2003, an der Musikschule Oberspreewald-Lausitz. Nach mehreren Umbesetzungen schien sich die Band im Jahr 2008, durch Hinzukommen von Alvaro "Oso" Crespo , Florian Reichelt und Björn Kerstan, gefunden zu haben. Mit der Veröffentlichung einer ersten Demo-CD, Mitte desselben Jahres, machte sich das Quintett bei regionalen Konzerten und sogar im nationalen Musikfernsehen von Ecuador,[2] der Heimat Crespos, einen Namen. Im Sommer 2009 begann die Band mit dem Aufnahmen zu ihrem ersten Album „Listen“. Der Feinschliff dauerte bis in den Dezember 2009 an, sodass ihr Debut Anfang 2010 veröffentlicht werden konnte. Die Record-Release-Party fand am 30. Januar 2010 im „Hühnerstall“ Senftenberg statt.
Diskografie
- Listen (2010)
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Isaac1644 angelegt am 28.06.2010 um 01:45,
Alle Autoren: Hoo man, Lady Whistler, Isaac1644, Whenmoney, Codc
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.