Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Darsky Ensemble

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Darsky Ensemble ist eine Gruppe von Bühnenkünstlern, die 2006 in Würzburg, Deutschland gegründet wurde. In einer Vorstellung präsentiert das Ensemble verschiedene Kunstformen wie Tanz, Musik, Malerei, Schauspiel etc.. Der Gründer und Künstlerischer Leiter des Ensembles ist russischer Baletttänzer Vitali Belikov.

Darsky Idee

"Unser Schlüsselwort „Darsky“ kommt vom Wortstamm „dar“ (unteilbar), der im Slawischen und in vielen europäischen Sprachen vorkommt, und mit „die Gabe“ übersetzt wird.

„Darsky“ heißt das neue Zauberwort, was soviel wie mit Talent beschenkt worden zu sein bedeutet. Diesen künstlerischen Rohstoff verarbeiten die Künstler in der Metamorphose verschiedenster Kunstformen wie Tanz, Musik, Gesang und Malerei zu einer neuen, zeitgenössischen,innovativen Kunstgattung des 21. Jahrhunderts als ein Gesamtkunstwerk, das in einer globalen Welt das universelle, schöpferische Potenzial des Menschen zum Ausdruck bringen will.

Im Mittelpunkt stehen die Darsky - Künstler mit ihren mannigfaltigen Talenten. Konträr zum Spezialistentum der heutigen Zeit befreit sich das im Künstler angelegte Multitalent, so dass ein Prozess von Kreativität und Verwandlung zum tragen kommt. Seinem Wesen gemäß ist Darsky eine künstlerische Lebensschule, in der die Künstler voneinander lernen, sich neue Kunstformen aneignen und somit Schüler und Lehrer zugleich sind. So werden Tänzer zu Malern, Maler zu Musikern, Musiker zu Tänzern, usw. … Die künstlerischen Ausdrucksformen stehen in permanenter Entwicklung und überschreiten eingefahrene Grenzen. Das Darsky - Ensemble steht in direkter Kommunikation mit dem Publikum, das zu einem erweiterten Kunsterleben angeregt wird. Die Performance hat wie die Kunst selbst flexiblen Charakter und kann auch neben der Theaterbühne in Museen, Kirchen, auf Open Air Festivals und in anderen kulturellen Einrichtungen vorgetragen werden.

Darsky - Kunst antizipiert an den neuesten technischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Licht-, Laser- und Bühnentechnik, der Raumgestaltung und Videoinstallation. So entstehen Synergien von unterschiedlichsten Künsten und progressiver Technik. Darsky - Kunst stellt sich in das Zeitgeschehen und möchte themenbezogen zu Kulturkreisen aus Ost, West, Nord und Süd einen Beitrag zur Völkerverständigung auf unserem Planeten leisten. Es ist ein in Fluss begriffenes Kunstwerk, das an seinen Übergängen und Schnittstellen ein Unsichtbares sichtbar werden lässt und an vorderster Front des Zeitgeistes einen Akt künstlerischer Neuschöpfung vollzieht. Im Zeitalter des Globalismus möchte Darsky - Kunst dem erkaltenden, technischen Feld menschlicher Entfremdung künstlerische Wärme und neue Schaffenskraft entgegenhalten."

Vitali Belikov - Der Künstlerische Leiter vom Darsky Ensemble

Das Ensemble

Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 95.117.169.166 , Alle Autoren: Eingangskontrolle, Giftpflanze, Taratonga, Tushkanwn , 95.117.169.166