Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Dahrendorf-Kreis

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Dahrendorf-Kreis ist ein Zusammenschluss innerhalb der FDP, der Ende des Jahres 2010 gegründet wurde. Der Name bezieht sich auf den Soziologen Ralf Dahrendorf, der als Vordenker eines modernen Liberalismus gilt.[1][2]

Am 2. Januar 2011 legte der Kreis ein Diskussionspapier vor, das einer „breiteren Aufstellung“ der FDP dienen soll. Das Papier wurde von den Europaabgeordneten Nadja Hirsch, Gesine Meissner, Alexander Alvaro und Dr. Jorgo Chatzimarkakis, den Bundestagsabgeordneten Sebastian Körber und Miriam Gruß sowie dem ehemaligen rheinland-pfälzischen Landesvorsitzenden der Jungen Liberalen, Christoph Giesa, veröffentlicht. Laut Hirsch soll sich die Partei inhaltlich wieder intensiver Themen wie Tierschutz, Umweltschutz, Bürgerrechten, Integration und sozialer Gerechtigkeit widmen.[3]

Der Dahrendorf-Kreis stellt das linksliberale Pendant zum libertären „Liberalen Aufbruch“ des Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler sowie zum wirtschaftsliberalen Schaumburger Kreis dar.

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 141.70.81.135 angelegt am 03.01.2011 um 03:00,
Alle Autoren: Thmonline, B2blue, 62.80.21.171, In dubio pro dubio, Reinhard Wenig, PLS84, Textkorrektur, Eingangskontrolle, Peter Littmann, 141.70.81.135


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.