PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
DS-Messwerkzeuge
DS-Messwerkzeuge | |
---|---|
Datei:DS Messwerkzeuge LOGO.png | |
Unternehmensform | Einzelunternehmen |
Gründung | 1989 |
Unternehmenssitz | Elz, Deutschland |
Unternehmensleitung | Doris Schmithals |
Mitarbeiter | < 50 |
Branche | Vertrieb |
Produkte | Messinstrumente |
Website | http://www.ds-messwerkzeuge.de |
DS-Messwerkzeuge ist ein weltweiter Vertrieb für Messwerkzeuge aller Art mit dem Schwerpunkt in der holzverarbeitenden Industrie. Das Unternehmen nimmt eine historische Vorreiterrolle im Bereich der Entwicklung und Einführung moderner und innovativer Messwerkzeuge ein.
Unternehmen
Das Unternehmen verfügt über eine Niederlassung und ein Lager in Elz in der Nähe Limburgs in Hessen und betreibt einen weltweiten Vertrieb für Messwerkzeuge, insbesondere zählen auch die Polizei und der Zoll zu den Kunden des Unternehmens.[1]
Bedeutung erlangt DS-Messwerkzeuge vor allem durch die Vorreiterrolle im Bezug auf verschiedenste Produkte der Messtechnik, sowie die bis heute einzigartigen Produkte MULTI-DIGIT, die Rundbogen-Abtastschablone und das mittlerweile nicht mehr erhältliche Alpha-Anreißgerät „DUO“ [2], welche von dem Unternehmen entwickelt und hergestellt wurden, die Patente liegen daher auch bis heute bei DS-Messwerkzeuge.
Unternehmensgeschichte
Doris Schmithals gründet nach mehrjähriger Tätigkeit in der Holzbearbeitungsbranche 1989 DS-Messwerkzeuge und bietet als erstes Unternehmen verschiedenste Messwerkzeuge aus einer Hand an. 1992 ist Schmithals bereits maßgeblich an der Einführung des ersten digitalen Winkelmessers beteiligt, um 1993, das erste eigene Werkzeug, die Rundbogen-Abtastschablone vorzustellen, seit diesem Jahr ist das Unternehmen außerdem General-Importeur für die große Schiebelehre aus Italien.
Im Jahr 1994 beginnt Schmithals durch den Kontakt zur Firma Leica Geosystems als erster Anbieter in der holzverarbeitenden Industrie, das Leica DISTO Lasermessgerät, welches heute als Standard in der Messtechnik gilt anzubieten. Die zweite Generation des Leica „DISTO basic“, feiert auf dem Messestand, der Firma Schmithals, anlässlich der LIGNA 1995, Weltpremiere.
1995 beginnt das Unternehmen in Kooperation mit einem Maschinenbauer die eigene Produktion in der Slowakei und stellt im Anschluss den ersten patentierten Zimmermannswinkel aus einem Stück und rostfreiem Edelstahl vor. In dieser Zeit entstehen zahlreiche weitere Patente und Gebrauchsmuster.
Der Winkel-Neigung-Ebenen-Messer MULTI-DIGIT, erweitert schließlich 1999 die Produktpalette der eigenen Patente von DS-Messwerkzeuge und gehört in der zweiten Generation (von 2003) ebenfalls zu den Produkten die bis heute verkauft werden. Das MULTI-DIGIT zeichnet sich durch die Kombination eines digitalen Winkelmessers mit einer digitalen Wasserwaage inklusive Neigungsmesser aus. [3] [4]
Vertretung anderer Unternehmen
Seit 1993 vertritt DS-Messwerkzeuge die Firma Sistemi in Deutschland, hat außerdem seit 2006 die offizielle Deutschlandvertretung für MERLIN-Feuchtemessgeräte inne.
Weblinks
- DS-Messwerkzeuge: http://www.ds-messwerkzeuge.de
- MERLIN-Feuchtemessgeräte: http://www.merlin-technology.com
Einzelnachweise
- ↑ Unternehmenshistorie: http://www.ds-messwerkzeuge.de/K-9-001-1%20Historie.pdf
- ↑ Der Zimmermann - Ausgabe April 2000
- ↑ Unternehmenshistorie: http://www.ds-messwerkzeuge.de/K-9-001-1%20Historie.pdf
- ↑ Holzdesign - Ausgabe Juni 2000
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Schneider-Ludorff Maximilian Schneider-Ludorff angelegt am 17.02.2010 um 07:, ,
Alle Autoren: Tom md, Maximilian Schneider-Ludorff, Pianist Berlin, Schneider-Ludorff Maximilian Schneider-Ludorff
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.