PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Cyber comment
Cyber comment (Cyber Kommentar) ist ein privater Standpunkt über globale Ereignisse, Geschehnisse des öffentlichen Lebens, der Politik, Geschichte oder anderer aktuellen Themen. Die Urheber eines "Cyber Statements" nutzen die Möglichkeiten des world wide web um ein großes Publikum über einen persönlichen Standpunkt oder eine bestimmte Tatsache zu informieren. DieNachricht hat meistens einen direkten Bezug zu den Interessen oder der Identität des Produzenten. Auslöser für ein Cyber Statement sind oft persönliche Erfahrungen über erlittenes Unrecht (oder vermeintliches Unrecht) beziehungsweise Schicksalsschläge. Eine wachsende Anzahl Internet Gebraucher veröffentlicht regelmäßig Cyber Statements über aktuelle Themen und hat eine feste Fangemeinde die diese Berichte laufend verfolgt.
Siehe auch
Literatur
Meike Eggers: Pyjamocracy-how snapshots confuse our lives. St.Joost Research Group Photography Breda, 2009 ISBN / EAN 978-90-76861-21-0
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Lichtwolke , Alle Autoren: Lichtwolke , Lutheraner