PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
ColorFoto 5/2001
Die ColorFoto 5/2001 ist die Mai-Ausgabe der Zeitschrift ColorFoto des Jahres 2001.
News
- Es wird über das Fotobuch Marilyn`s Last Sitting von Schirmer/Mosel berichtet. Die drei Fotosessions des Fotografen Bert Stern mit Marilyn Monroe aus dem Jahr 1962 werden in dem Buch für 198 D-Mark in unveränderter Form wiedergegeben.
- Es werden der MagicBall 50 von Novoflex sowie die Olympus µ-I vorgestellt.
- Das multi-medial konzipierte Buch Die Wüsten Afrikas von Michael Martin wird präsentiert. Es vereint Bilder aus den Wüsten Afrikas (Kalahari, Namib, Sahara, Rift-Valley) mit Kompositionen des Ethno-Musikers Stephan Micus.
- Auf Seite 10 folgt ein Interview mit Friedrich Frank, dem Product Manager der Multimedia Canon Euro-Photo GmbH, über die zukünftige Entwicklung bei Canon.
- Ein weiteres spannendes Buch wird vorgestellt: Sieben Jahre Indien von Samuel Bourne stellt die Fotografien von Bourne, der um die Jahrhundertwende Indien und den Himalaya bereiste, dar.
- Kurze Berichte über die Quartz-Imager Halogenleuchten der Kölner Firma CF Photo+Video Technik und die Pentax EI-3000 beenden den News-Block.
Kameras im Test
- Es wird berichtet über die Nikon FM3A, die Bessa-L und Bessa-R, die Konica Hexar FR, die Leica M6 TTL, die Contax Aria, die Leica R8, die Minolta X-370s und 15 andere Kleinbildkameras.
- Eine Marktübersicht stellt auf neun Seiten tabellarisch die damals 106 auf dem Markt befindlichen Digitalkameras vor. [1]
Erotik Spezial
- Ab Seite 40 werden eindrucksvolle, analoge Aktfotos in Schwarz-Weiß von Xaver Klaußner und Roland Guth präsentiert.
Objektive
- FotoColor testet folgende sieben Zoom-Objektive:
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Seite 27 ff.