PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Clemens Raab
Clemens Raab (* 20. August 1978) war seit 2008 Bundesvorsitzender der Paneuropa-Jugend Deutschland e.V.; er ist ein entfernter Verwandter Stefan Raabs.
Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1999 am Wirtschaftsgymnasium Calw und dem Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz absolvierte Raab, der in Schömberg im Nordschwarzwald aufgewachsen ist, zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Finanzassistent und danach ab 2002 ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Bankmanagement in Montabaur und Kaiserslautern, welches er 2009 mit dem Titel Diplom-Betriebswirt (FH) beendete.
Von 2002 bis 2009 war er Vermögensberater und Filialleiter einer Privatbank in Baden Württemberg. Seit Juli 2009 ist er Filialbereichsleiter einer Sparkasse auf Sylt.
Organisation
1995 trat Raab in die Paneuropa-Jugend Deutschland e.V. ein. Von 1996 bis 2003 war er Landesschatzmeister und von 1999 bis 2005 zugleich stellv. Landesvorsitzender in Baden Württemberg. Seit 2002 gehört er dem Bundesvorstand der Paneuropa-Jugend Deutschland e.V. als stellv. Bundesvorsitzender an. 2008 wurde er zum Bundesvorsitzenden gewählt.[1]
Partei
2002 trat Raab in die Junge Union ein und wurde 2002 ebenfalls Mitglied der CDU. Von 2004 bis 2006 war er Vorstandsmitglied im CDU-Stadtverband Stuttgart-Botnang. Von 2006 bis 2009 war er ebenfalls Vorstandsmitglied des CDU-Stadtverbandes in Schorndorf.
Öffentliche Ämter
Von 2002 bis 2006 war Raab Kirchengemeinderat der katholischen Kirche St. Josef in Schömberg im Nordschwarzwald.
Einzelnachweise
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: 82.82.238.160 angelegt am 18.11.2009 um 20:17, weitere Autoren: Aalbert der Zwölfte, Eingangskontrolle, LKD, Pelz, Andim, AxelKing, HAL Neuntausend, Clemens2015, Nepomucki, WIKIdesigner, Raf-dat