PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Claus Paal
Claus Paal (* 8.3.1967 in Waiblingen) ist ein deutscher Unternehmer und Politiker. Bei der baden-württembergischen Landtagswahl 2011 tritt er als Kandidat der CDU im Wahlkreis Schorndorf an.
Biografie
Claus Paal legte 1986 sein Abitur am Remstal-Gymnasium Weinstadt ab und leistete seinen Grundwehrdienst von 1986 bis 1987 als Horchfunker am Standort Donauwörth. Von 1987 bis 1993 absolvierte er ein Maschinenbau-Studium an der Universität Karlsruhe, das er als Diplom-Ingenieur abschloss. Paal ist verheiratet, evangelischer Konfession und lebt mit seiner Frau Jutta in Weinstadt im Remstal.
Karriere als Unternehmer
1993 übernahm Claus Paal das Unternehmen seines Vaters – die 1965 gegründete PAAL Verpackungsmaschinen GmbH. 2008 wurde die PAAL Verpackungsmaschinen GmbH an die Robert Bosch GmbH veräußert und besteht seither unter der Geschäftsführung von Claus Paal als deren Tochterunternehmen fort. Für Ende 2010 hat Paal angekündigt, sich aus dem Unternehmen zurückziehen zu wollen, um sich künftig auf seine politische Tätigkeit zu konzentrieren.
Politische Laufbahn
Claus Paal ist seit 2004 aktives Mitglied der CDU Baden-Württemberg und Mitglied im Kreisvorstand der CDU Rems-Murr. Von 2005 bis 2009 war er Mitglied der Regionalversammlung der Region Stuttgart und dort für die CDU im Wirtschaftsausschuss sowie Stellvertreter im Planungsausschuss. Er wurde am 13.03.2010 als Kandidat des Wahlkreises Schorndorf für die Landtagswahl 2011 nominiert. Paal strebt die Nachfolge von Hans Heinz an, der als Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Schorndorf nach vier Legislatur-Perioden nicht mehr zu Wahl antritt.
Ehrenamtliches Engagement
Seit 2001 ist Claus Paal Mitglied der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr und seit 2005 deren Präsident. Er ist Mitglied der Vollversammlung der IHK Region Stuttgart und gehört dem Präsidium an. Paal ist Vorsitzender des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS). Im Packaging Excellence Center (PEC), dem Kompetenzzentrum für Verpackungs- und Automatisierungstechnik in Waiblingen, fungiert Claus Paal als stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Claus Paal ist Mitbegründer des PEC.
Weblinks
- Offizielle Website von Claus Paal
- Video anlässlich der Wahl zum Landtagskandidaten auf Remstal.tv
- Der Vorstand des Packaging Excellence Centers
- Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Kiwisual angelegt am 15.06.2010 um 15:39,
Alle Autoren: Florentyna, LKD, XenonX3, SlartibErtfass der bertige, Lady Whistler, TheK, Kiwisual
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.