Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Claude Meier

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Claude Meier (* 18. Mai 1964), heimatberechtigt in Bülach, ist ein Schweizer Berufsoffizier.

Aufgaben innerhalb der Schweizer Armee

Als Chef des Armeestabes der Schweizer Armee führt Divisionär Meier im Departementsbereich Verteidigung die wichtigsten unternehmerischen Belange und ist dem Chef der Armee direkt unterstellt. Er verantwortet die operationelle Umsetzung der politischen und militärstrategischen Vorgaben und Handlungsanweisungen. An der Nahtstelle der politisch-strategischen und operativ-taktischen Stufe ist er für die Entwicklung, Planung, Ressourcenallokation und Steuerung der Armee zuständig. Er ist Mitglied der Armeeführung.[1]

Militärische Karriere

  • 1985 Eintritt als Berufsmilitärpilot in das Überwachungsgeschwader der Luftwaffe. Als Pilot und Fluglehrer wurde er in den neunziger Jahren unter anderem im Projektteam Einführung Jetschulflugzeug BAE Hawk tätig und war Luftkampffluglehrer auf der F-5 Tiger[2]
  • 1992 Hauptmann, Pilot im Überwachungsgeschwader
  • 1996 Gruppe Einführung F/A-18, Umschulung bei der US Navy in Cecil Field (Florida)
  • 1998 Leader des PC-7 Team
  • 2000–2002 Major im Generalstab, Kommandant der Fliegerstaffel 17
  • 2003 Langzeitabkommandierung am Collège Interarmées de Défense in Paris (seit 2011 «École militaire»)
  • 2004–2005 Oberstleutnant im Generalstab, Kommandant eines Fliegergeschwaders und Chef Fachdienst Luftkampf
  • 2006–2009 Chef Führungs-/Stabsausbildung Luftwaffe (A7)
  • 2009 Leiter Bereich Doktrinforschung und -entwicklung
  • 2010 Oberst im Generalstab, Chef Einsatz Luftverteidigung
  • 2012 Chef A3/5, Unterstabschef Operationen und Planung[1]
  • 2013 hat er berufsbegleitend den Master of Advanced Studies in Security Policy and Crisis Management an der ETH Zürich erfolgreich abgeschlossen[2]
  • 2016 Divisionär, Chef Armeestab,[2] Vorsitzender der Expertengruppe für die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge[3][4]

Auszeichnungen und Dekorationen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehltFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehltFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehltFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Pilot Abzeichen
Dienstleistungsabzeichen
mit 3 goldenen Rosetten
Militärsport 1 Partnership for Peace Mission

Privates

Meier ist mit Anne Meier-Duttweiler verheiratet. Er wohnt in Carrouge VD.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Porträt von Claude Meier (Archivversion vom 28. August 2016) auf der Website der Schweizer Luftwaffe (PDF; 77 kB)
  2. 2,0 2,1 2,2 Oberst i Gst Claude Meier wird neuer Chef Armeestab. Gleichzeitig wird er zum Divisionär befördert. (Archivversion vom 28. August 2016) In: Website der Schweizer Luftwaffe, 4. November 2015.
  3. Henry Habegger: Parmelin zieht die Schraube an. In: Schweiz am Sonntag. 9. Juli 2016.
  4. Bundesrat nimmt neuen Kampfjet-Anlauf. In: Tages-Anzeiger. 24. Februar 2016.