Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Circus Restaurant GO

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Circus Restaurant GO ist ein Schweizer Erlebnisrestaurant. Es hat seinen Ursprung im Circus Olympia, welcher 1880 von Heinrich Gasser gegründet wurde. Damals traten die Artisten noch unter freiem Himmel auf.

Inzwischen gehören vier Chapiteaus verschiedener Grösse zum Unternehmen, das grösste fasst bis zu 2000 Personen.

Das Circus Restaurant GO wird heute von Dominik Gasser in der vierten Generation geleitet. Seit 2002 reist das Unternehmen unter dem Namen Circus Restaurant GO (Gasser-Olympia). Das Besondere dabei ist die Zelteinrichtung mit Tischen und Einzelstühlen, die einen gleichzeitigen Restaurantbetrieb erlaubt. Während dem Circusprogramm kann diniert werden, es stehen verschiedene Menus zur Auswahl. Geboten wird ein klassisches Circusprogramm mit Artisten, Clowns und Tiernummern, begleitet von einem fünf- bis sechsköpfigen Liveorchester.

Während der Sommertournee wird die ganze Schweiz bereist, wobei jedes Jahr andere Städte bespielt werden. Im Winter stehen die Zelte anlässlich des Weihnachtfeiercircus jeweils von Mitte November bis Mitte Januar in Aesch und Solothurn. Ganzjährig kann man den Circus für Firmenevents mieten.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 82.208.4.121 angelegt am 11.02.2010 um 14:58,
Alle Autoren: Leyo, Havelbaude, 82.208.4.121


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.