
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Clown
Der Begriff Clown bedeutet engl. "Tölpel" (lat. colonnus "Bauerntölpel") und Rollenfach eines Zirkusartisten, der komische, humoristische, satirische Nummern aufführt. Der Clown als Beruf leistet sowohl eine schauspielerische als auch eine pantomimische Darstellung und zählt zu den freien Berufen der darstellenden Kunst.
Auf dem Friedhof der Kapelle in Pentonville Hill treffen sich alljährlich am 31. Mai viele Clowns, um eines ihrer großen Vorbilder und Stammväter zu gedenken: Joey Grimaldi (1779–1837), der hier bestattet wurde. In voller Kostümpracht sitzen die Clowns betend in der Kirche und ziehen dann zum Grab Old Joeys.
Berühmte Clowns
- Joey Grimaldi (1779–1837)
- Louis Auriol (1806–1896)
- Anatoli Durow (1864–?)
- Grock (Adrian Wettach; 1880–1959)
- Charlie Rivel (1896–1983)
- Karandasch (Michail Nikolajewitsch Rumjanzew) (1901–1983)
- Habakuk (Arminio Rothstein) (1927–1994)
- Oleg Popow (* 1930)
- Enrico (Heinz Zuber) (* 1941)
- Herman van Veen (* 1945)
- Zippo (Bernhard Paul) (* 1947)
- Bill Robison (* 1957)
Trivia
In der ersten Ausgabe von Shakespeares "Hamlet" heißen die beiden Totengräber "1. und 2. Clown".
Andere Lexika