Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Charlie Utter

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Charlie Utter (* 14. März 1838 in der Nähe von Niagara Falls im Bundesstaat New York; gest. 3. Juli 1915) war eine bekannte Gestalt des Wilden Westens. Sein Leben wird in der US-amerikanischen Fernsehserie Deadwood (2004–2006) und dem später erscheinenden, gleichnamigen Film von 2019 geschildert.

Vita

  • Er wuchs in Illinois auf.
  • Später zog er nach Westen und wurde Trapper, Führer durch die Wildnis und Goldsucher in Colorado.
  • Um 1876 führte er einen 30 Wagen umfassenden Treck mit Goldsuchern, Glücksspielern und Prostituierten von Colorado nach Deadwood in South Dakota, wo gerade der Goldrausch in den Black Hills stattfand.
  • Dort zog er zusammen mit Wild Bill Hickok und Calamity Jane einen Expressdienst auf. Am 2. August 1876 wurde Wild Bill Hickok erschossen.
  • Im Februar 1879 kaufte Charlie Utter in Gayville, einer Stadt in der Nähe von Deadwood einen Saloon, mit dem er aber wenig erfolgreich war. Daher eröffnete er in Lead, South Dakota, einen Tanzsalon; wegen Schwierigkeiten mit den Behörden musste er diesen jedoch bald wieder schließen.
  • Um 1880 eröffnete er einen Saloon in New Mexico. Danach verliert sich seine historische Spur für eine Weile.
  • Um 1912 betrieb er anscheinend einen Drug Store in Panama.

Auftritte

Siehe auch

Einzelnachweise und Anmerkungen


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Charlie Utter) vermutlich nicht.

---



Text in der englischen Wikipedia