PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ceyoniq
Ceyoniq Technology GmbH | |
---|---|
Datei:Ceyoniq.svg | |
Unternehmensform | GmbH |
Gründung | 2002 |
Unternehmenssitz | Bielefeld |
Unternehmensleitung | André Ferlings |
Mitarbeiter | 120 |
Branche | Softwareunternehmen |
Produkte | Enterprise Content Management Software nscale |
Website | www.ceyoniq.com |
Die Ceyoniq Technology GmbH, ist Mitglied der Ceyoniq-Unternehmensgruppe, zu der ebenfalls die Ceyoniq Consulting GmbH mit Sitz in Aachen, die Ceyoniq Media GmbH (Firmensitz Bielefeld) sowie die türkische, in Istanbul beheimatete Gesellschaft Ceyoniq Bilgi Islem Teknoloji (Ticaret ve Sanayi) Ltd. Sirketi [1] gehören. Das allgemein als Ceyoniq bezeichnete Unternehmen ist ein deutscher Softwarehersteller aus Bielefeld, der IT-Lösungen für das Enterprise-Content-Management, Dokumentenmanagement sowie das Business Process Management anbietet. Diese Lösungen werden in der Informationsplattform nscale zusammengefasst und bieten verschiedene Schnittstellen zu ERP-Produkten, E-Mail-Systemen und weiteren IT (Standard-)Lösungen für den Mittelstand.
Ceyoniq wurde 1984 als CE GmbH gegründet. Am 1. Januar 1998 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Im selben Jahr ging die CE AG an die Börse und erreichte am 27. April 1998 einen Einstandskurs von 400 DM. Das Unternehmen wurde unter der ISIN DE0005420004 im Neuen Markt geführt. Im Frühjahr 2001 wurde die CE AG in CEYONIQ AG umbenannt. Im Jahr 2002 musste die CEYONIQ AG bei einem Umsatz von 102 Millionen € einen Verlust von 90 Millionen € ausweisen. Am 12. April 2002 hat die CEYONIQ AG einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Nach Einstellung des Geschäftsbetriebs der CEYONIQ AG wurde mit weitaus geringerer Mitarbeiterzahl die Ceyoniq Technology GmbH gegründet, um die fachliche und operative Weiterführung des Softwareunternehmens am 01. Juli 2002 zu übernehmen. Somit hat die heute bestehende Ceyoniq Technology GmbH nur noch den Namen mit der früheren Aktiengesellschaft gemein und ist seit ihrer Gründung wirtschaftlich erfolgreich.
Laut Bundesanzeiger konnte der bereinigte Gesamtumsatz des Unternehmens im Jahr 2010 um 15,7% gesteigert werden, was wiederholt zu einem deutlichen Jahresüberschuss führte.[2]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.ceyoniq.com/news/ceyoniq-gruendet-neue-gesellschaft-der-tuerkei Pressestelle der Ceyoniq
- ↑ https://www.ebundesanzeiger.de/ Elektronischer Bundesanzeiger, Suchbegriff "Ceyoniq"
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Xqt angelegt am 26.06.2008 um 14:25,
Alle Autoren: Tom md, Johnny Controletti, Yotwen, Aka, Tutorx, Joe-Tomato, Marcel083, 84.135.167.60, Der Messer, Boonekamp, Nurgut, Xqt, TUBS, Temporäres Interesse
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.