PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ceryx
Ceryx ist ein Online-Magazin für Literatur, Sprache, Kunst, Musik und Medien und erscheint jeweils zum Monatsanfang. Der Name "Ceryx" leitet sich ab vom altgriechischen Wort für Herold, "keryx", gesprochen kä-rüx.
Geschichte
Ceryx wurde im Januar 2001 von Annika Lamer und Max Plümecke gegründet. Chefredaktion derzeit: Annika Lamer und Beate Kern. Bildredaktion und Layout: Annika Lamer. Ceryx hat sein Erscheinen eingestellt; die vorläufig letzte Ausgabe erschien im April 2010.
Rubriken
- Literatur: Buchbesprechungen, Autorenportraits
- Sprache: Vorstellung von Sprachen und Wörtern; Sprache in der Gesellschaft
- Kunst: Bildbesprechungen, Künstlerportraits, Ausstellungskritiken, Kunstepochen
- Musik: CD-Kritiken, Portraits aus der Musikwelt
- Medien: Neues aus Film, Fernsehen, Internet und PC; Vorstellung von Zeitschriften
- Extra: Was sonst noch so zum Leben gehört...
Weitere laufende Reihen:
- "Was heißt'n das": Erläuterung von Redewendungen
- Glossar mit Begriffen aus der Kunst
- Kunstepochen von der Renaissance bis zur Gegenwart
- Historienbilder
- Kuriositätenkabinett: Was einem so alles begegnen kann
- Löwengalerie: Steinerne Löwen aus der ganzen Welt