PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Carla Cordua
Carla Cordua Sommer- die in Los Angeles geboren wurde, obwohl sie in Quillota gemeldet war - wuchs im Aconcagua-Tal auf.
Sie studierte Philosophie am Instituto Pedagógico im Jahr 1948.
1952 reiste sie mit einem Stipendium der Universität von Chile nach Deutschland. Dort setzte sie ihr Studium zunächst an der Universität Köln und dann an der Universität Freiburg fort.
An der Universität Freiburg war ein anderer Philosoph, Roberto Torretti, ebenfalls Stipendiat der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. Die beiden Chilenen heirateten 1953 und blieben bis zum folgenden Jahr in Freiburg, bevor sie nach Chile zurückkehrten. Seine Forschungen beschäftigen sich vor allem "mit dem Werk dreier deutschsprachiger Philosophen": Kant, Hegel und Wittgenstein, die "ein ständiges Thema sowohl in seiner Lehre als auch in den Werken, die er im Laufe seines Lebens veröffentlicht hat, waren", aber sie beschränken sich nicht auf sie, denn "sein Interesse gilt auch dem Werk und dem Denken von Philosophen wie Jean-Paul Sartre, Wilhelm Dilthey, Edmund Husserl, Martin Heidegger und Peter Sloterdijk".[1]
- ↑ Carla Cordua auf wikipedia(es)