PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Captain Potter's Plastic Flies
Captain Potter's Plastic Flies | |
---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Die Potters auf Achse (2009) | |
Gründung | 1999 |
Genre | Rock, Prog, Pop, Blues, Folk |
Website | http://www.cppf.de |
Gründungsmitglieder | |
Gesang, Gitarre | Heiko Höttermann |
Gitarre | Karl-Heinz Stange |
Gesang, Bass | Henry Lotze (bis 2006) |
Schlagzeug | Matthias Kleber |
Besetzung | |
Gesang | Christiane Scherbaum |
Gesang, Gitarre | Heiko Höttermann |
Gitarre | Karl-Heinz Stange |
Keyboard | Alexander Trobisch |
Bass, Gesang | Stefan Pfannmöller |
Schlagzeug | Matthias Brückner |
Captain Potter's Plastic Flies (CPPF) ist eine Thüringer Band aus Erfurt.
Die Potters betreten musikalisch Pfade zwischen den Wegen Rock, Pop, Prog, Blues und Folk. Der leicht zu merkende Name ist das Resultat eines ausgelassenen Kneipenbesuches von Heiko und Matthias. Er zielt auf die Verbundenheit der Band zu den Künstlern der 60er und 70er und sollte so ähnlich klingen wie Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band von den Beatles.
Geschichte
Hervorgegangen ist die Band aus den Aussteigern der Stachelbaer Blues Band Heiko Höttermann, Henry Lotze, Matthias Kleber sowie Heikos langjährigem Freund Karl-Heinz Stange. Zur Vervollständigung des Sound wurde Alexander Trobisch samt Klavier ins Boot geholt. Nach der Aufwärmphase mit dem Nachspielen einiger Titel der Beatles, Free, Pink Floyd etc. ging es an's Komponieren eigener Stücke. Hier kam besonders Heikos gut gefüllter Fundus an bereits Geschriebenem zum Tragen. So entstanden die CDs 'potterism' und 'Behind Space'. Nachdem Henry Lotze die Band verlassen hatte, stieß nach einem kurzen Intermezzo von Thomas Kulich am Bass Stefan Pfannmöller zur Gruppe. Kurz darauf wurde die Band durch Sängerin Christiane Scherbaum ergänzt. In dieser Besetzung entstand in gemeinsamer Arbeit das Album 'Drive On'.
Diskografie
- potterism (2001)
- Behind Space (2005)
- Drive On (2009)
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Herrbrueckner angelegt am 21.12.2009 um 13:04,
Alle Autoren: JARU, Ukko, Robertsan, Dansker , Wieesauchsei , Xqbot, Herrbrueckner , Renekaemmerer, Howwi, Wizard Freedom Wizard