
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Camerata Vocale Oberhausen
Camerata Vocale Oberhausen | |
---|---|
http://www.camerata-vocale-oberhausen.de | |
Sitz: | Oberhausen / Deutschland |
Gründung: | 1989 |
Gattung: | Kammerchor |
Leiter/-in: | Wolfgang Schwering |
Stimmen: | ca 20 (SATB) |
Der Kammerchor „Camerata Vocale“ wurde 1989 in Oberhausen von jungen Sängerinnen und Sängern gegründet, die über das normale musikalische Maß eines Kirchenchores hinaus Musik machen wollten.
Die ca. 20 Mitglieder (Musiker und engagierte Laien) kommen überwiegend aus Oberhausen, aber auch aus Duisburg, Mülheim, Rheinberg, Moers, Voerde, Krefeld, Sonsbeck und Xanten.
Unter der Leitung von Wolfgang Schwering singt das Vokalensemble Chorliteratur, bei der es vor allem um einen durchsichtigen und klaren Klang geht. Die saubere Intonation und der homogene Klang bilden neben dem Bemühen um intensive Ausdruckskraft einen Schwerpunkt der wöchentlichen Probenarbeit.
In den 20 Jahren ihres Bestehens hat die Camerata Vocale über 70 Konzerte gestaltet, überwiegend geistliche Konzerte. Das Repertoire reicht von Kompositionen der frühesten Mehrstimmigkeit bis hin zu Chorwerken des 20. Jahrhunderts (siehe Konzertprogramme).
Die Uraufführung einer Passionskomposition der Gegenwart stand ebenso auf dem Programm wie die Gestaltung von weltlichen Konzerten mit romantischen Chorwerken z.B. von Brahms oder Schumann sowie zeitgenössischen Arrangements.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: FordPrefect42, Lutheraner, Hunter 9999
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |