Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Cabrera (Insel)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cabrera ist eine der kleineren zu Spanien gehörenden Balearischen Inseln, südlich von Mallorca im Mittelmeer.

Der gesamte Archipel ist ein Nationalpark und unbewohnt. Administrativ gehört die Insel zu Palma de Mallorca. Cabrera wurde während der Napoleonischen Kriege als Internierungslager für französische Gefangene genutzt. Der Haupttreffpunkt der Inselbesucher ist eine kleine Bar im Ort Es Port. Jährlich besuchen rund 70.000 Urlauber die Insel Cabrera. [1] Der gesamte Archipel ist militärisches Sperrgebiet und steht zugleich unter Naturschutz und darf nur mit einer Sondergenehmigung betreten werden. Der Cabrera-Archipel besteht aus 18 Inseln mit einer Gesamtfläche von 18,36 km² und einer Küstenlinie von 54 Kilometern.

Sehenswertes

  • Cova Blava „Blaue Grotte“, eine 160 Meter lange und 50 Meter breite Höhle, an der Nordseite der Insel. Die nur vom Meer aus zugängliche Grotte wird von Ausflugsbooten angesteuert.
  • Überreste eines Festungsturms aus dem 14. Jahrhundert zum Schutz vor Seeräuberüberfällen.
  • Denkmal von 1847 zur Erinnerung an die umgekommenen französischen Kriegsgefangenen von 1809 bis 1814
  • der Seemannsfriedhof
  • Leuchtturm auf dem Punta de Anciola
  • Museo Etnográfico e Histórico Es Celler, Museum zur Geschichte der Insel


Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika





Hauptinseln:  Cabrera | Formentera | Ibiza | Mallorca | Menorca

Weitere Inseln:  Aire | Dragonera | Espalmador | Faraió d’Aubarca | Pantaleu | Porros | Quarentena | Rei | Sargantana | Tagomago | Vedrà