PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Buy Out Central Europe II

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Buy_Out Central Europe II
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung Mai 2007
Unternehmenssitz Wien, Österreich
Unternehmensleitung Kurt Stiassny, Vorstandsvorsitzender
Mitarbeiter 10
Branche Venture Capital & Private Equity
Website www.buy-out.at

Die BuyOut Central Europe II Beteiligungs-Invest AG (Buy_Out CE II) ist eine österreichische Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Wien und mit einem Volumen von EUR 150 Mio. der größte unabhängige Eigenkapitalpartner in Österreich. Die Buy_Out CE II wurde im Mai 2007 durch Mag. Kurt Stiassny und Dr. Michael Tojner gegründet und steht im Eigentum österreichischer Unternehmer und Banken.

Unternehmenszweck

Als privater Kapitalgeber stellt die Buy_Out CE II mittelständischen Unternehmen Eigenkapital zur Verfügung. Die Finanzierung durch Beteiligungsgesellschaften – insbesondere bei Wachstumsprojekten – stellt eine Alternative zu Bankkrediten dar.

Die Buy_Out CE II hat als Private Equity Unternehmen einen Beteiligungshorizont von mindestens fünf Jahren und verfolgt damit eine mittel- bis langfristige Investmentstrategie. Neben Mehrheitsbeteiligungen geht die Buy_Out Central Europe II auch Minderheitsbeteiligungen, insbesondere bei Familienunternehmen, ein.

Der Transaktionsfokus liegt auf klassischen Buy-outs (insbesondere die Nachfolge bei Familienbetrieben, Spin-offs und Privatisierungen), Wachstumsfinanzierungen und Refinanzierungen. Der Branchenfokus liegt auf Unternehmen mit Wachstumschancen und Kapitalmarktpotenzial.

Beteiligungen

Die Buy_Out CE II hält derzeit 3 Mehrheitsbeteiligungen an österreichischen Industrieunternehmen. In Summe erwirtschafteten die Beteiligungsunternehmen der Buy_Out CE II zuletzt einen Umsatz von rund EUR 450 Mio. pro Jahr und beschäftigten rund 1.500 Mitarbeiter.

Duktus Gruppe (ehem. Tiroler Röhren- und Metallwerke AG)
Duktus ist europäischer Marktführer bei Spezialrohren für Trinkwasser und Rohrsysteme für Beschneiungsanlagen.
Sitz des Unternehmens: Hall in Tirol
Beteiligt seit: Dezember 2007

Chemson Gruppe
Chemson ist globaler Markt- und Technologieführer im Bereich von PVC Additiven und bei der Umstellung auf umweltfreundlichere Technologien.
Sitz des Unternehmens: Arnoldstein
Beteiligt seit: Oktober 2008

Austria Email AG
Austria Email ist österreichischer Marktführer im Bereich von emaillierten Warmwasserbereitern.
Sitz des Unternehmens: Knittelfeld
Beteiligt seit: April 2010

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Montefiori angelegt am 13.01.2011 um 02:24,
Alle Autoren: Marinebanker, Roterraecher, Montefiori, Kero, Giftmischer, XenonX3, AlterWolf49


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.