PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Burg Pocitelj
Die Burg Pocitelj ist ein mittelalterliche Burg in Počitelj im Süden von Bosnien und Herzegowina.
Details
- Die Burg steht oberhalb des Ortes auf einer Anhöhe am linken Neretva-Ufer.
- Auffallend ist ihr charakteristisch geformter Festungsturm.
- Sie ist im Jahr 1444 erstmals urkundlich erwähnt.
- Sie sollte den Verkehr durch das Neretva-Tal sichern.
- Nachdem Bosnien in die Hand der Osmanen fiel, ließ der ungarische König Matthias Corvinus mit der Unterstützung Dubrovniks die Burg als Bollwerk gegen diese ausbauen.
- Die Umbauten wurden von 1465 bis 1471 unter Leitung des Baumeisters der Republik Dubrovnik, Paskoje Miličević Mihov, durchgeführt.
- Dennoch gelang den Türken im Jahr 1471 die Einahme der Burg.
- In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts fanden innerhalb der Mauern lebhafte Umbaumaßnahmen statt. [1]
- Bis 1878 gehörten Burg und Stadt zum Osmanischen Reich.
- Im Bosnienkrieg zwischen 1992 und 1996 stellten kroatische Truppen auf dessen Spitze ein Kreuz auf.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Frank Rother: Jugoslawien - Kunst, Geschichte, Landschaft, Verlag M. DuMont Schauberg, Köln, 1976, Seite 160
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Burg Pocitelj) vermutlich nicht.