Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bund Sozialer Bürger

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bund Sozialer Bürger
Vorsitzender Logo
Datei:In Kürze
Christian Pollmanns
Datei:In Kürze
[[Datei:Datei:Http://www.bund-sozialer-buerger.de/typo3temp/pics/LogoFreiewahler RGB 200px 48c8384599.jpg|frameless|120px]]
Basisdaten
Art: Wählergruppe
Ausrichtung: sozial-liberal[1]
Verbreitung: Kreis Viersen
Gründungsdatum: 14. September 2008
Gründungsort: Viersen / Dülken
Vorsitzender: Christian Pollmanns
Stellvertreter: Michael Kockelkoren
Adressen
Adresse: Lange Str. 30a - 41751 Viersen
Website: www.bsb-viersen.de
Struktur
Gliederung: 1 Kreis- und Stadtverband
Jugendorganisation: keine
Mitgliedschaften: ordnungsgemäßes Mitglied im Landesverband der Freien Wähler NRW e. V.

Der Bund Sozialer Bürger / Freie Wähler e. V. (BSB) (auch: BSB / Freie Wähler) ist eine Wählergruppe aus Viersen in Nordrhein-Westfalen.

Gegründet am 14. September 2008 gelang bei der Kommunalwahl im August 2009 der Einzug in den Viersener Stadtrat. Durch Austritt der Ratsleute Panagiota Kallianteri und Arno Weyers aus der Bürgervereinigung FürVIE, verfügte der BSB bereits seit März 2009 über eine Fraktion im Rat der Stadt.

Programmatik

Der Unterschied zu einer Partei wird laut Grundsatzprogramm vor allem in folgenden Punkten gesehen: Kein Fraktionszwang, verstärkte Bürgerbeteiligung, Volksentscheide, soziale Politik vor Ort.

Personen

Den Vorsitz hat Christian Pollmanns der auch als Mandatsträger für den BSB im Rat der Stadt Viersen sitzt. Pollmanns war bis März 2008 stellv. Landesvorsitzender der Partei DIE GRAUEN / Graue Panther NRW und gründete nach Auflösung der finanziell angeschlagenen Grauen Panther den Bund Sozialer Bürger mit einigen ehemaligen Mitgliedern und Symphatiesanten der Grauen Panther.

Stellvertretender Vorsitzender ist der Unternehmer Michael Kockelkoren. Kockelkoren und Pollmanns leiteten bereits vor einigen Jahren den Kreis- und Ortsverband der Jungen Liberalen und sammelten dort die ersten Erfahrungen.

Bei der Kommunalwahl in Viersen 2009 hat der Bund Sozialer Bürger nach dem amtlichen Endergebnis 1,52% der Stimmen und damit einen Sitz im Rat der Stadt Viersen erreicht.

Wahl Rat der Stadt -
% Wähler Sitze
2009 n.n n.n 2 von 58
2009 1,52 % 640 1 von 58

Einzelnachweise

  1. Ein Gespräch über Gewerkschaftsautonomie, alte und neue Sozialdemokratie / Teil II. In: express, Zeitschrift für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit 8/04. 2004.: „Da gibt es bspw. die Bürgervereinigung Bund Sozialer Bürger. Die Mitglieder stammen aus verschiedenen Parteien. Grundlage des politischen Handelns sind nach eigener Aussage die Wurzeln aus der ehemaligen Partei DIE GRAUEN / Grauen Panther. Die Grauen haben sich bedingt durch einen Parteispendenskandal im Jahre 2008 selber aufgelöst.“. Abgerufen am 05. September 2009. (html, deutsch, zitiert nach labour.net Germany)

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Löschdiskussion Autoren: WIKImaniac, XenonX3, Lady Whistler, YMS , Lutheraner, Voyager, Tsor, 193.158.186.231