PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Brandenburg (Begriffsklärung)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brandenburg steht für:

Staatswesen (in zeitlicher Reihenfolge)

  • Bistum Brandenburg, mittelalterliches katholisches Bistum (949–1571)
  • Mark Brandenburg, mittelalterliche Markgrafschaft (etwa 1157 bis 1815)
  • Brandenburg-Preußen, geschichtswissenschaftliche Bezeichnung für die hohenzollerschen Herrschaftsgebiete von 1618 bis zur Krönung Friedrichs III. von Brandenburg zum König Friedrich I. in Preußen 1701
  • Provinz Brandenburg, Provinz Preußens (1815–1947)
  • Land Brandenburg (DDR), Land innerhalb der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (1946–1949) bzw. der Deutschen Demokratischen Republik (1949–1952)
  • Land Brandenburg, deutsches Bundesland seit 1990

Orte

  • Brandenburg an der Havel, kreisfreie Stadt in Brandenburg, Deutschland
  • Brandenburg (Kentucky), Stadt in den USA
  • Dorf und Burgruine Brandenburg an der Blees, Gemeinde Tandel, Großherzogtum Luxemburg
  • deutscher Name des Ortes Uschakowo in der Oblast Kaliningrad, Rajon Gurjewsk, Gemeinde Nowomoskowskoje, Russland (bis 1935 Brandenburg, 1935–1945 Brandenburg (Frisches Haff) im Landkreis Heiligenbeil, Provinz Ostpreussen)
  • deutscher Name der Gemeinde Brambory im Mittelalter, heute Okres Kutná Hora, Tschechien
  • Schlossgut Brandenburg: ehemaliges Schlossgut bei Dietenheim an der Iller, heute kirchliche Einrichtung
  • Domäne Brandenburg in Stadthagen, Landkreis Schaumburg

Berge

Bauwerke

Adelsgeschlechter

Militaria

Siehe auch

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Wiktionary: Brandenburg – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe oder Namen.

Vergleich zu Wikipedia