
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Birkenrotkappe
Birkenrotkappe![]() Leccinum testaceoscabrum (Fr.)Singer | ||||
Klassische Systematik | ||||
Reich | Pilze | Fungi | ||
Stamm | Basidienpilze | Basidiomycota | ||
Klasse | Ständerpilze | Basidiomycetes | ||
Ordnung | Röhrenpilze | Boletales | ||
Familie | Röhrlinge | Boletaceae | ||
Gattung | Raufußröhrlinge | Leccinum | ||
Art | Birkenrotkappe | Leccinum testaceoscabrum | ||
Autor(en) | (Secr.) ex Singer. | |||
Jahr | ||||
Phylogenetische Systematik | ||||
Ordnung | ... | ... | ||
Familie | ... | ... |
Die Birkenrotkappe (Leccinum testaceoscabrum) ist ein Röhrenpilz aus der Gattung der Raufußröhrlinge (Leccinum).
Beschreibung
Hut
Ziegelfarben von gelborange bis rotbraun.
Röhren
gelblich
Stiel
Weiß mit charakteristischen schwarzen bzw. schwarzbraunen Schüppchen.
Weitere Bilder zum Pilz
Vorkommen
Mykorrhizapilz von Birken, in heideartigen Landschaften, auf Sandböden.
Namen
[1] L versipelle (Fr.)Snell[2]
Ähnliche Arten
Andere eßbare Röhrlinge, z.B. Birkenpilz (Leccinum scabrum);
Espenrotkappe (Leccinum rufum);
Eichenrotkappe (Leccinum quercinum).
Die Birkenrotkappe unterscheidet sich durch die blauviolette Verfärbung des Fleisches bei Anschnitt oder Druck von den anderen Arten. Verwechslungen sind für den Pilzsammler nicht so tragisch, da alle genannten Arten gute Speisepilze sind.
Weitere Bilder zu Ähnlichen Arten
- Leccinum scabrum bei google
- Leccinum scabrum bei flickr
- Leccinum rufum bei google
- Leccinum rufum bei flickr
- Leccinum quercinum bei google
- Leccinum quercinum bei flickr
Speisewert

Sehr guter Speisepilz, besonders in Mischpilzgerichten.
Weblinks
Vergleich zu Wikipedia
![]() |
![]() |