PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
bilandia
Bilandia | |
---|---|
Datei:Logo bilandia.jpg | |
Beschreibung | Online-Buchhandlung mit Community |
Erschienen | 1. Januar 2009 |
URL | bilandia.de |
bilandia.de ist eine Online-Buchhandlung und Buch-Community mit Sitz in München, die Bücher, Hörbücher und DVDs verkauft. Die Seite bietet unterschiedliche Suchfunktionen für Bücher, z.B. nach geografischen Eigenschaften der Handlung oder assoziativen Kriterien wie Stimmung oder Stil. Ferner bietet die Plattform Lese- und Hörproben, Videos und Autoreninformationen . In der Buch-Community können sich die Nutzer über ihre Leseeindrücke austauschen und mit Freunden oder Autoren vernetzen. Zusätzlich ist bilandia stark in unterschiedlichen sozialen Netzwerken wie Facebook, MySpace und Twitter aktiv. Die Facebook-Fanseite von bilandia ist zudem die zweitbeliebteste deutsche Bücher-Fanpage in Facebook. [1]
Gründung und Entwicklung
bilandia wurde 2008 von den Geschwistern Julia und Gregor von dem Knesebeck als Online-Buchhandlung mit Community-Funktionen gegründet. Am 1. Januar 2009 ging der Online-Buchshop unter www.bilandia.de online.
Funktionen
Suche
- Mit der Geo-Suche kann der Nutzer anhand einer Weltkarte nach Bücher aus bestimmten Ländern suchen. Dabei können sowohl Bücher gefunden werden, die in einem bestimmten Land oder Stadt spielen, als auch Bücher, die dort geschrieben bzw. gelesen wurden.
- Mit der Zeit-Suche ist es möglich nach Büchern aus bestimmten Epochen, wie z.B. der Renaissance zu suchen.
- Bei der Inspirations-Suche kann in den Kommentaren und Leseeindrücken anderer nach unkonventionellen Kriterien, wie beispielsweise Stimmungen, Stil oder Farben, nach Büchern gesucht werden.
Kommentare
Das Kommentarsystem bietet den Nutzern zum einen die Möglichkeit sich strukturiert über Inhaltsangaben, Hauptcharaktere und den Autor eines Buches zu informieren. Zum anderen können Nutzer so ihre persönlichen Leseeindrücke festhalten und andere daran teilhaben lassen. Auf diese Weise ist es möglich sich eine digitale Bibliothek anzulegen, die persönliche Leseinteressen dokumentiert und zeitgleich Informationsquelle für andere Nutzer ist.
Mediatheken
bilandia stellt neben den Klappentexten weiteres Zusatzmaterial wie Leseproben, Hörproben, Buchtrailer und Autoren-Biografien zu den jeweiligen Büchern zur Verfügung.
Kooperationen
bilandia pflegt mit über 100 deutschen Verlagen so genannte Content-Partnerschaften. Dabei arbeiten die Verlage mit der Plattform zusammen, um Zusatzmaterialien zu Büchern für die Nutzer in Mediatheken bereitzustellen. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Kooperationen mit anderen Communities. Mit der Sportplattform SPOX wurde auf deren Webseite im November 2009 ein bilandia-Fanshop eingerichtet, der Bücher über Profifußball, Training und Fitness an sportinteressierte Leser empfiehlt.
iPhone App
Seit April 2010 gibt es zusätzlich zur Onlineplattform eine bilandia iPhone App, in der sich die Nutzer Buchempfehlungen der bilandia-Redaktion anschauen (Leseproben, Videos, Autoreninfos...) und aus der App direkt bestellen können.
Quellen
- Nina Berendonk: Formneutral. In: Süddeutsche Zeitung. 2. April 2009.
- 3Sat Sendung neues über bilandia
- Christoph Mathieu: Zwischen Amazon und Buchladen. Interview. In: Netzwelt. Magazin. 19. November 2009.
- Carolina López: Bilandia - die junge Online-Buchhandlung. In: Buchmarkt. 3. Juni 2009. S. 46.
- Sabrina Gab: Gebt den Kindern das Kommando. In: Börsenblatt. 26. November 2009. S. 30-31.
- bilandia iPhone App bei buchreport.de
- buchreport.de ueber bilandia
- Podiumsdiskussion auf der Leipziger Buchmesse 2010 "Die jungen Wilden"
- bilandia startet Video-Angebot zum Thema Buch, bilandia.tv
- E-Book-News über bilandia als Buchhandlung 2.0
- Spiegel Online Feuilleton Echo
Weblinks
- bilandia Website
- bilandia iPhone App
- bilandia bei Facebook
- bilandia bei Twitter
- bilandia bei MySpace
- 60 Sekunden mit bilandia
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Susafon angelegt am 28.06.2010 um 17:41,
Alle Autoren: Esprit.soleil, Spuk968, Mente et maleo, Cervidae, Tom md, Susafon, Eingangskontrolle
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.