PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bezirksverband Erkelenz

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wird evtl. gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- XenonX3 - (:±) 16:51, 20. Feb. 2010 (CET)
Relevanz nicht gegeben, gehört ins Vereinswiki -- Karl-Heinz 15:58, 20. Feb. 2010 (CET)


Der Bezirksverband Erkelenz e.V. ist ein Zusammenschluß von historischen Schützenbruderschaften Nordrhein-Westfalens in Erkelenz, Kreis Heinsberg und ist eingegliedert im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.

Geschichte

Am 08. Dezember 1931 wurde in Erkelenz für die 35 Bruderschaften und Gesellschaften ein Bezirk gegründet, an dessen Spitze vorläufig Herr Amtsgerichtsrat Fischenich als Bundesmeister und Herr Krankenkassendirektor Schippers als Bundessekretär traten. Im Januar 1932 wird die Bundesorganisation auf einer Delegiertentagung ausgebaut. Dies war die Gründung des heutigen Bezirkes. Am 10. Januar 1932 wurde die erste Satzung verabschiedet. Die Originalsatzung unterscheidet sich im wesentlichem nicht von der heute noch gültigen Satzung. Am 25. März 1934 wurde dann der erste Bundesmeister und Bezirksführer, der Erkelenzer Bürgermeister Dr. J. Hahn, gewählt. 1964 feierte man im großen Stil ein Kreisschützenfest in Kückhoven und 1968 das letzte Kreisfest in Baal. Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang dass man zur Eröffnung der Stadthalle in Erkelenz ein Kreisschützenfest gefeiert hat. Mit der kommunalen Neugliederung kam dann auch die Geburt des jetzigen Bezirkes Erkelenz. Er bestand aus 14 Bruderschaften, später kam die Bruderschaft aus Hetzerath dazu. Das erste Bezirkschützenfest fand im Rahmen einer großen Veranstaltung im Juli 1934 in Gerderath statt. Der Bezirksverband hatte zu der Zeit den Namen: Bezirksverband der in der Erzbruderschaft vom Hl. Sebastianus vereinigten Schützenbruderschaften des Bezirks Erkelenz – Mitglied des Deutschen Schützenbundes –.

Mitgliedsbruderschaften

Derzeit gehören dem Bezirksverband Erkelenz 15 Mitgliedsbruderschaften an:

Aktivitäten des Bezirksverbandes

Im jeweiligen Schützenjahr werden vom Bezirksverband gemeinsam mit den Mitgliedsbruderschaften folgende Veranstaltungen durchgeführt:

  • Einkehrtag in der Fastenzeit
  • Bezirksmajestätenschiessen
  • Bezirkskönigstag bzw. Bezirksschützenfest
  • Bezirkskönigsabend



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Beeck angelegt am 20.02.2010 um 14:51,
Alle Autoren: XenonX3, WWSS1, Tom md, Beeck, Papa1234