PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bernd Siebler
😃 Profil: Bernd Anton Siebler | ||
---|---|---|
Beruf | Erfinder und Ökonom | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 20.06.1946 | |
Geburtsort | Karlsruhe |
Bernd Anton Siebler (* 20. Juni 1946 in Karlsruhe) ist ein deutscher Erfinder und Ökonom.
Leben
Siebler wuchs als Sohn des Maschinenbaumeisters Walter Siebler und dessen Frau Elisabeth in zunächst ärmlichen Verhältnissen auf, die sich im Zuge des "Deutschen Wirtschaftswunders" aber stetig verbesserten. Nach Fachabitur, Ausbildung zum Industriekaufmann und sechs Semestern Betriebswirtschaft wurde er als Vertriebsleiter in die Verpackungsmaschinen-Fabrik seines Vaters berufen, die zu diesem Zeitpunkt in finanziellen und strukturellen Schwierigkeiten steckte. Von 1969 bis 1984 gelang es ihm, aus einer verschuldeten Werkstätte mit provinzieller Ausrichtung ein florierendes mittelständisches Unternehmen mit 70% Exportanteil zu machen. Von 1985 bis 1987 war Bernd Siebler alleiniger Geschäftsführer der Firma Siebler Verpackungstechnik.
Nach dem Verkauf des Unternehmens an eine norddeutsche Firmengruppe erfand und vermarktete er ein Entpackungssystem, das es ermöglicht Verpackungen mit fehlerhaftem Inhalt, zu geringem Gewicht oder sonstigen Mängeln wieder in den Produktkreislauf zu überführen, anstatt auf der Müllhalde zu entsorgen.
Im Jahre 2000 wanderte er mit seiner Ehefrau Brigitte nach Hawaii aus und gründete dort eine Niederlassung der heute noch bestehenden Firma U-E-T Bernd Siebler, die Kompakt-Kartoniermaschinen in Deutschland herstellt. Zurzeit lebt und arbeitet Siebler in Tamborine, Queensland/Australien. Weltweit bekannt ist er als Initiator des Projekts Timemachine1212. Mit dieser Versuchsanordnung wurde eine neue Art von Experiment kreiert, deren Gelingen erst durch die Erfindung einer Zukunftstechnologie bestätigt werden kann, die derzeit nur theoretisch existiert.
Errungenschaften
Weltweit bekannt ist er als Initiator des Projekts Timemachine1212. Mit dieser Versuchsanordnung wurde eine neue Art von Experiment kreiert, deren Gelingen erst durch die Erfindung einer Zukunftstechnologie bestätigt werden kann, die derzeit nur theoretisch existiert.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Tolkewitzer angelegt am 05.04.2011 um 16:20,
Alle Autoren: Cṑme out, Tolkewitzer
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.