PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Beppe Bigazzi
Giuseppe Bigazzi, bekannt als Beppe Bigazzi (* 20. Januar 1933 in Terranuova Bracciolini, Italien) ist ein italienischer Manager, Journalist, langjähriger Fernsehkoch und Autor einiger Bücher für Feinschmecker.
Leben
Der Ex-Manager machte in seiner zweiten Lebenshälfte sein Hobby - das Kochen - zum Beruf und moderierte über zehn Jahre seine eigene Kochsendung im italienischen Fernsehen.
Im Februar 2010 kam es zu einem Skandal. Bigazzi war als Experte in die Kochsendung La Prova del Cuoco (in Deutschland: Kochduell) eingeladen worden. Nachdem er mit der Moderatorin Elisa Isoardi über gutes Essen geplaudert hatte, wies er nebenbei darauf hin, dass auch Katzenfleisch ausgesprochen wohlschmeckend sei, wenn man es vor dem Braten drei Tage in Quellwasser einlegt.
Zuerst glaubte die Moderatorin (und Katzenbesitzerin) nicht richtig gehört zu haben, später versuchte sie mit kleinen Spaßeinlagen die Situation zu retten. Aber es war zu spät. Einmal in Fahrt, versuchte er, seinen Standpunkt zu verdeutlichen: Katzenfleisch schmeckt viel besser als das übliche Fleisch beim Metzger. Und: ... auch besser als Huhn, Kaninchen oder Taube!.
Die italienischen Zuschauer waren so empört, dass sich der Sender nach Tagen des Aufruhrs genötigt sah, Bigazzis eigene Kochshow abzusetzen und seinen Vertrag zu kündigen. Eine Entschuldigung für seine Empfehlung lehnte Bigazzi ab, er wisse schon was gut sei.
Zitat
"Es ist nicht das erste Mal, dass Bigazzi sich daneben benimmt. Er denkt, er sei geistreich, dabei ist er nur ein Kretin" Carla Rocchi, Vorsitzende des italienischen Tierschutzverbandes Enpa
Was diese engagierte Tierschützerin wohl verdrängt hat: Katzenfleisch zu kochen ist nicht Bigazzis Idee, auch Meyers Lexikon empfahl es schon. Es soll im Geschmack an Kalbfleisch erinnern.
Bücher
Neben vielen Beiträgen Bigazzis für italienische Zeitschriften erschienen:
- La Cucina semplice dei Sapori d'Italia, vincitore del Premio Versilia 1999 dell’Associazione Italiana Sommeliers (1998)
- Cinquanta itinerari italiani, Premio Radicchio d'oro (1999)
- La Farmacia e la Dispensa del Buon Dio, Premio Gourmand World Cookbook Awards 2004 di Barcelona (2002)
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Video: Elisa Isoardi ahnt, was jetzt bald folgen wird als Beppe Bigazzi vom feinen Fleisch der Hauskatze berichtet
- http://www.blogmouse.de/mann-beist-hund/beppe-bigazzi-katzenfreund/
- Propone una ricetta con il gatto, Bigazzi licenziato dalla Rai
- Star-Koch Beppe Bigazzi: Der Katzenfutterer
- Beppe Bigazzi in der italienischen Wikipedia