Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Benutzersperrung

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Benutzersperrung wird der Ausschluss eines Benutzers aus einem Computer- oder Softwaresystem bezeichnet. Dieses System kann etwa ein Firmennetzwerk (bei Kündigung), ein Onlinespiel oder ein Chat sein.

Die Benutzersperrung ist meist eine Sanktion für das Fehlverhalten (wie etwa Pöbeleien gegen andere Benutzer, Cheaten in Spielen) eines Benutzers. Die Entscheidung wer, warum, durch wen gesperrt wird, ist von System zu System unterschiedlich und reicht von der Einzelentscheidung des Betriebes bis hin zu komplizierten Verfahren mit Abstimmungen und Fristen.

Oft werden auch die IP-Adressen gesperrter Benutzer automatisch gesperrt, damit diese sich nicht unter anderen Benutzernamen erneut anmelden können.

In Unternehmen ist es üblich, im Falle einer Kündigung die Benutzerkennung des gekündigten Mitarbeiters zu sperren, um Vandalismus zu verhindern und Firmengeheimnisse zu schützen.

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Dickbauch angelegt am 02.05.2006 um 18:29, weitere Autoren: Boris Karloff II, Kopilot, YMS, Katimpe, Avron, INM, Seewolf, Plenz, Neue Neun, Mustella, Ichmichi, Franz Richter, Kungfuman, MrsMyer, DerHexer