
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Benutzer:Fmrauch/Wikipedia
Über Wikipedia und andere Wikis:
Der große Vorteil von Wikipedia ist im Verhältnis zu anderen Nachschlagewerken die Vielsprachigkeit und die große Zahl der Stichwörter. Die Löschdiskussion ist nicht neu, die gab es schon zu Zeiten gedruckter Lexikas, bei denen aus Platz- und Preisgründen auch nicht jedes Stichwort aufgenommen werden konnte. Der Nachteil bei Wikipedia ist heute, dass ein Teil der Artikel inzwischen sehr lang und unübersichtlich ist. Das Wesentliche steht nicht immer am Anfang, manche Einleitungen sind nicht allgemeinverständlich. Viele Spezialisten tummeln sich mit Textbeiträgen in manchmal schwer verständlicher Fachsprache. Der Mangel an systematischer Arbeit ist erschreckend. Außerdem scheinen einige Autoren inzwischen damit überfordert zu sein, ihre eigenen Artikel einschließlich Verlinkung aktuell zu halten, oder sie haben einfach kein Interesse mehr. Dennoch gibt es immer wieder Themen, um die - meist aus aktuellem Anlass heftig gestritten wird und die entsprechend viele Mitwirkende mit Zeit und Arbeitskraft an sich ziehen. Dabei haben die textlichen Erweiterungen oft die Form von Blogs angenommen, und die Diskussionen über Formulierungen verlieren sich ins Uferlose. Mein Hauptbenutzerkonto in der deutschen Wikipedia wurde nach fast 10 Jahren am 7. Oktober 2016 gesperrt. Ein Grund dafür war die unerlaubte Nutzung eines zweiten Kontos in Diskussionen. Da auf einige meiner Fragen keine Antwort kam, hatte ich Selbstgespräche unter dem Nutzernamen House1630 geführt.[1] Ich arbeite seitdem bei Wikipedia wie die meisten anderen Benutzer nicht mehr unter meinem Klarnamen und auch nur noch zu sehr speziellen Themen.
Die von mir bei Wikipedia angelegten Artikel sind z.B. in den Versionsgeschichten 1 und 2 zu finden. Hier eine Zusammenstellung nach Themen (Auswahl):
- Gaswerk Woltmershausen
- Indisches Atomprogramm
- Nuklearer Sicherheitsgipfel
- Pakistanisches Atomprogramm
- SILEX-Verfahren
- 3. BImSchV - Verordnung über den Schwefelgehalt bestimmter flüssiger Kraft- oder Brennstoffe
- 5. BImSchV - Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte
- 9. BImSchV - Verordnung über das Genehmigungsverfahren
- 22. BImSchV - Verordnung über Immissionswerte für Schadstoffe in der Luft
- 42. BImSchV - Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider