
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Benjamin Beutler
Benjamin Beutler (* 29. Juli 1979 in Potsdam) ist ein deutscher Journalist und Buchautor[1]. Der Lateinamerika-Wissenschaftler ist Länder-Experte für Bolivien.
Seit 2005 schreibt der in Berlin und Bolivien lebende Buchautor zu Politik, Geschichte und Wirtschaft in Lateinamerika. Seine Beiträge erscheinen in den Tageszeitungen Neues Deutschland und Junge Welt, in der Wochenzeitung Der Freitag sowie für die Nachrichten- und Presseagentur des Online-Portals Amerika21.de und dem Internetauftritt Blickpunkt Lateinamerika vom Lateinamerika-Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland Adveniat.
Im Februar 2011 erschien im Rotbuch Verlag"' das politische Sachbuch Das weiße Gold der Zukunft. Bolivien und das Lithium.
Werke
- Das weiße Gold der Zukunft. Bolivien und das Lithium. Rotbuch Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-86789-126-4, 192 Seiten.
Weblinks
Fußnoten
:Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Frank Fahnon angelegt am ,0.05.2011 um 22:36,
Alle Autoren: Wangen, Eingangskontrolle, Mef.ellingen, Dr.heintz, Frank Fahnon, Andim, Pelz, MystBot
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.