
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bauernpartei
Als Bauernpartei wird eine politische Partei bezeichnet, die sich als organisierte Vertretung einer Bauernbewegung versteht. In Deutschland gab es eine Gründung im Kaiserreich unter dem Namen Bayerischer Bauernbund (1893 bis 1933); diese Partei war im Reichstag vertreten. Während der Weimarer Republik wurden folgende Organisationen bekannt:
- Schleswig-Holsteinische Bauern- und Landarbeiterdemokratie (SHBLD; 1918 gegründet)
- Württembergischer Bauern- und Weingärtnerbund (WBWB; 1919 bis 1933)
- Reichslandbund, entstand aus der Fusion des Bundes der Landwirte (BdL, gegründet 1893) und des Landbundes (1921–1933)
- Thüringer Landbund (1920 bis 1933)
- Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei (CNBLP; 1928 bis 1933) stand der rechtsgerichteten DNVP nahe.
- Deutsche Bauernpartei (DBP; 1928 bis 1933)
Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) wurde 1948 in der SBZ gegründet und wurde eine Blockpartei in der DDR. Sie war ebenso wie die meisten entsprechenden Parteien in der Weimarer Zeit eine Kleinpartei mit wenig Einfluss.
Die BoerBurgerBeweging wurde in den Niederlanden 2019 gegründet.
Andere Lexika