PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Barnhouse Naturprodukte

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Barnhouse Naturprodukte GmbH
Logo der Barnhouse Naturprodukte GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 1979
Unternehmenssitz Mühldorf am Inn, Deutschland
Unternehmensleitung Neil Reen und Sina Nagl
Mitarbeiter 50 (2010)
Branche Biolebensmittelbranche
Website www.barnhouse.de

Die Barnhouse Naturprodukte GmbH ist ein mittelständischer Bio-Hersteller, der sich auf die Produktion von biologischen Frühstückscerealien und Knuspermüslis spezialisiert hat.

Barnhouse Naturprodukte GmbH

Barnhouse hat seinen Sitz im bayrischen Mühldorf am Inn, wo auch die gesamte Produktion läuft. Das Unternehmen ist bundesweiter Marktführer in dieser Bio-Sparte. Es liefert neben Deutschland auch nach Europa und Australien. Gegründet wurde das Unternehmen 1979 von dem Engländer Neil Reen und der bayerisch-stämmigen Sina Nagl. Beide führten in diesem Jahr erstmals auf dem deutschen Markt ein spezielles biologisches Knuspermüsli, genannt „Krunchy“ ein. Ende der 70er Jahre existierte ein solches Müsli als „Crunchy“, jedoch konventionell, nur in England. Auf Deutsch übersetzt bedeutet Barnhouse „Scheune“.

Alle Krunchys und Frühstückscerealien produziert Barnhouse zu 100 Prozent aus biologischen Zutaten.

Vom Fahrradlieferanten zum Marktführer

Das Gründer-Duo startete 1979 mit ca. 3000 EUR (6.000 DM) Eigenkapital. Die ersten Knuspermüslis buken Reen und Nagl im alten Backofen ihrer Münchner Privatwohnung. Die anfängliche Tagesleistung des jungen Betriebes betrug vier Kilo Krunchy, die selbst abgepackt und mit Etiketten versehen wurden. Sina Nagl lieferte sie an Münchner Bioläden persönlich mit ihrem Fahrrad aus. Von Anfang an stammen alle erhältlichen Zutaten aus biologischem Anbau. In den ersten Jahren wuchs Barnhouse langsam. Erst wurde eine Kellerbäckerei bezogen, später wurde im 1. Stock über einer Schreinerei produziert.

1998 baute Barnhouse das erste eigene Gebäude in Mühldorf am Inn in Oberbayern. Es ist selbst entworfen und entspricht genau den Bedürfnissen einer spezialisierten Knuspermüsliproduktion. Der Ofen ist nun 20 Meter lang. 2003 erfolgte ein Anbau und die Verdoppelung der Backstraße. 2005 wurde ein neues Lager in Betrieb genommen. Eine Million Euro investierte Barnhouse dafür. Seit 2006 bäckt die Firma im Dreischicht-Betrieb an fünf Tagen die Woche. 2008 übernahm Barnhouse weitere Lagerflächen von einer benachbarten Firma. Das Produktionsgelände umfasst heute 10.000 m² mit fünf zusammenhängenden Lager- und Produktionshallen. Gefertigt wird auf zwei Backstraßen, die insgesamt 40 Meter lang sind. Die Tagesleistung beträgt in 2010 knapp 20 Tonnen. Derzeit stellt die Firma 23 Sorten Bio-Knuspermüsli her. Von Anfang an ist Barnhouse Marktführer im Bereich Bio-Knuspermüsli.

Auszeichnungen

Für das Knuspermüsli Mr. Reen´s Krunchy Pur Hafer wird Barnhouse auf der BioFach 2006 der Branchenpreis Preis "Renner des Jahres" verliehen. Damit ist Krunchy Pur Hafer das meistverkaufteste Bio-Neuprodukt des Jahres 2006.

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Barnhouse natur angelegt am 28.11.2010 um 21:16,
Alle Autoren: Hyperdieter, Kaisersoft, Oliver S.Y., XenonX3, Barnhouse natur


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.