
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bank
Die Bank ist ein Kreditinstitut, das meist in der Privatwirtschaft verankert ist und umfassende Finanzdienstleistungen anbietet. Diese umfassen den Geldverkehr, die Kontenverwaltung, die Kredit-Vergabe, den Handel und die Aufbewahrung von Wertpapieren und Edelmetallen sowie die Beratung in diesem Zusammenhang. In der Bundesrepublik Deutschland sind diese Tätigkeiten durch das Gesetz über das Kreditwesen geregelt, in der Schweiz durch das Bankengesetz. In Deutschland waren Anfang 2023 rund 155 Banken im Bundesverband deutscher Banken organisiert.
Eine Sonderstellung nehmen die Sparkassen ein, deren Träger in der Regel eine Gebietskörperschaft (z.B. in Deutschland eine Gemeinde oder ein Landkreis) ist. Weitere Sonderformen sind die Genossenschaftsbanken und die Volksbanken.
Siehe auch
Weblinks
- Produkte von Banken & Sparkassen, Informationen der BaFin
- Text im Gabler Wirtschaftslexikon
- Webseite des Bundesverbands deutscher Banken