
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bandcamp
Bandcamp | |
---|---|
Beschreibung | Musikplattform |
Benutzerkonto | Für Künstler |
Sprachen | Englisch |
URL | www.bandcamp.com |
Bandcamp ist eine Website, die Künstlern den Vetrieb ihrer Musik erleichtern will.
Auf der Website haben Künstler die Möglichkeit ihre Alben hochzuladen und zu verschiedenen Preisen zu verkaufen. Bandcamp bietet dazu verschiedene Bepreisungsmöglichkeiten wie "Free", "Pay-What-You-Want" oder einen vom Künstler festgelegten Preis. 15% der Einnahmen jedes Künstlers gehen an Bandcamp, wenn ein Künstler mehr als 5000$ eingenommen hat, sinkt diese Abgabe auf 10% der Einnahmen. Das Erstellen eines Künstleraccounts ist kostenlos. Die Downloads werden in verschiedenen Formaten wie MP3, Flac oder Ogg angeboten. Des Weiteren bietet Bandcamp die Möglichkeit für Alben sogenannte Widgets zu erstellen, die auf anderen Websites eingebunden werden können und Mailinglisten zu erstellen, die die E-Mail Adressen aller Käufer eines Albums enthalten. Es ist auch möglich, Waren wie CDs, Schallplatten oder Fanartikel über Bandcamp an Fans zu verkaufen.
Bekanntheit erlangte Bandcamp durch verschiedene Veröffentlichungen bekannter Künstler wie Sufjan Stevens oder Amanda Palmer und wirbt damit, dass auf der Website fünfmal so viele Alben als Einzeltracks verkauft werden und die Käufer im Durchschnitt 50% mehr als den vom Künstler festgelegten Minimalpreis zahlen.
Die Anzahl der auf Bandcamp verkauften Alben findet Eingang in die Charts des Billboard Magazins. Billboard nannte Bandcamp 2010 eine von Fünf "Hot Digital Music Companies To Watch" und lobte die Seite als „Unglaublich funktionell“.[1]
Weblinks
- ↑ http://www.billboard.biz/bbbiz/content_display/industry/news/e3i2ad42caf9a6c4e911fa0a24899b3b95b (abgerufen am 4.4.2011)
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Mr.Nutt angelegt am 03.04.2011 um 14:53,
Alle Autoren: Mr.Nutt, Tom md, Lady Whistler, Lutheraner
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.