Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Balver Sockenpuppenzoo

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

PlusPedia wurde seit ca. 2017 von einem Balver Sockenpuppenzoo unterwandert. Dies fiel trotz unserer beachtlichen Sicherheitsstandards aufgrund unserer extrem hohen Datenschutzstandards zunächst nicht auf. Als im Jahr 2020 das Verhalten der Person hinter dem Sockenpuppenzoo eskalierte, ließen sich die Fakten erkennen. Als verantwortungsvolles Lexikon für die deutschsprachigen Länder, meinen wir diesen Vorgang unserer Leserschaft darlegen zu sollen, da man sich auf die Integrität von PlusPedia stets verlassen können soll und darf. Daher kommt es, für PlusPedia unüblich, derzeit zu zahlreichen Sperrungen und Löschungen, da Sperrumgehungen und Vandalismus nicht hinnehmbar sind. Inklusionismus ist nicht identisch mit Anarchie.

Sockenpuppenzoo

Dies ist ein Begriff in Wikis, um einen Missbrauch durch zahlreiche Accounts (Sockenpuppen), die einer Person zuzuschreiben sind, zu beschreiben. Bei PlusPedia sind diese verboten, sofern sie missbräuchlich genutzt werden.

Verhalten der Balver Gruppe

Dutzende Accounts, die aus dem kleinen Ort Balve im Sauerland stammen, häuften sich und wurden jeweils Zeitweise genutzt. Insbesondere um die Reputation einer bestimmten Person zu befördern, aber auch für Streitereien um Nichts mit echten Accounts, bis hin zu Selbstgesprächen auf Diskussions- und Benutzerseite.

Aufdeckung

Aufgrund der hohen Datenschutzhürden halten die Klärungsvorgänge an.

  • Sich selbst entlarvt hat der Betreiber des Sockenpuppenzoos durch eine hyperaktive Periode in 2020, während der es - für PlusPedia ungewohnt - zu ständigen Streitigkeiten teils absurden Inhalts kam, die stets dem identischen Muster folgten. Betrieben von ähnlich aussehenden Accounts mit eindeutigem Bezug zum Ort Balve und einer speziellen Kulturveranstaltung dort.
  • Bei näherer Analyse der Accounts hatten sie alle einen Bezug zu einer Kulturgruppe im Ort Balve gezeigt. Setzt man die Einwohnerzahl von Balve, die Anzahl der Accounts und deren thematische Aktivitäten laut Versionsgeschichte in Bezug, wies alles mit höchster Wahrscheinlichkeit auf eine einzige Person. Dies ließ sich mit Zufall auch beim allerbesten Willen nicht mehr erklären.
  • Letztendlich gestand im User-Support eine junge Frau aus Balve, dass es sich tatsächlich um eine Person handelt (die PlusPedia inzwischen bekannt ist, da sie sich zu erkennen gegeben hat), die mehrere Dutzend Accounts betrieb.
  • Viele dieser missbräuchlichen Zugänge sind inzwischen gesperrt und überprüfungsnötige Artikel vorübergehend offline.
  • Der Störer hat inzwischen Hausverbot auf PlusPedia, umgeht dies jedoch regelmäßig mit neuen Accounts. Dies führt zu - für PlusPedia - vielen Accountlöschungen.
  • Meldungen Betroffener, die umgehend zu weitreichenden Löschungen zum Zwecke der Achtung der Persönlichkeitsrechte führten. Gleiches gilt für Verstöße gegen das Urheberrecht.

Hintergrund

Dieses Lexikon, PlusPedia, ist das freiheitlichste und inklusionistischste Wiki-Projekt Deutschlands. Wir löschen nur in groben Ausnahmefällen und nicht gerne. Andererseits sind wir nicht frei von Regeln, die leicht nachzulesen und zu befolgen sind. Vertrauen in die Integrität der PlusPedia ist essentiell, sowohl für unsere Nutzer, wie auch für die freiwillig Mitarbeitenden. PlusPedia ist kein rechtsfreier Raum. Die entsprechenden Kontaktadressen finden sich im Impressum.

Grund der Veröffentlichung

PlusPedia wird bisweilen von unserem größeren Wettbewerber Wikipedia vorgeworfen, wir seien nicht reputabel. Dies ist falsch. Inklusionismus ist nicht Anarchie, sondern der Weg zu wahrhaft freiem Wissen. Gleichzeitig sind wir auch seriös, unterliegen deutschem Recht (anders als Wikipedia) und nehmen Persönlichkeitsrechte sehr ernst, ebenso wie alle sonstigen Gesetze und Regelungen. Bei einem Vorfall dieser Größenordnung kann und sollte daher die Leserschaft - unter Achtung der Persönlichkeitsrechte des Regelbrechers - informiert werden. Transparenz und Verlässlichkeit sind bei PlusPedia ein hohes Gut.