PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Babelsberg Pöbelz

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Babelsberg Pöbelz war eine Punkrock-Gruppe. Ihre Mitglieder kamen aus Potsdam und Teltow.

Geschichte

Die Babelsberg Pöbelz wurden im Jahr 1994 gegründet. Die Gruppe benannte sich nach dem heimischen Potsdamer Stadtteil Babelsberg, wo auch der lokale Fußballverein Sportverein Babelsberg 03 e. V. ansässig ist, mit dem sie sich verbunden fühlte. Im Juni 1997 erschien nach drei Jahren Bestehen bei der Dessauer Plattenfirma Halb 7 Records ihre sechs Lieder enthaltende selbstbetitelte Debüt-EP. Außerdem spielte sie im selben Jahr ein weiteres Stück für das Label ein, das im November 1997 auf dem Sampler Zugeführt! Aus der Praxis des polizeilichen Dienstes erschien. Nach zahlreichen weiteren Veröffentlichungen landete die Gruppe schließlich bei der im Punk-Bereich renommierten Plattenfirma Teenage Rebel Records aus Düsseldorf, wo im Jahr 2002 in der Besetzung Burgi (Gesang), Stinkie (Gitarre, Gesang), Dusche (Gitarre, Gesang), Geili (Bass) und Peter (Schlagzeug) die CD Meine Hand für mein Produkt erschien, die von der etablierten Punk- und Hardcore-Presse allerdings kritisch aufgenommen wurde.[1] [2]

Veröffentlichungen (unvollständig)

  • 1997: Babelsberg Pöbelz (7"-EP; Halb 7 Records)[3]
  • 1997: Zugeführt! Aus der Praxis des polizeilichen Dienstes (LP; Halb 7 Records; Sampler mit 20 Liedern von 20 Punk-Gruppen)[4]
  • 2002: Meine Hand für mein Produkt (CD; Teenage Rebel Records; enthält als Bonustracks fünf Titel der ersten EP sowie den des Zugeführt!-Samplers)[5]

Weblinks

Einzelnachweise

Löschdiskussion