PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bürgerbewegung Pax Europa
Bürgerbewegung Pax Europa - kurz BPE - ist ein islamkritischer Verein mit Sitz in Krefeld. Insbesondere engagiert er sich gegen den Neubau von Moscheen in Deutschland.[1][2] Zu seinen bekannten Vertretern zählen Udo Ulfkotte (bis 2008), Michael Stürzenberger und René Stadtkewitz.
Geschichte
Der Verein ist das Ergebnis der 2008 erfolgten Fusion des 2006 gegründeten Vereins Pax Europa mit dem 2003 gegründeten Bundesverband der Bürgerbewegungen e. V.[3] Mit einzelnen Vereinsmitgliedern gibt es seitdem immer wieder Streit um Aktionen und die politische Ausrichtung. Kurz nach der Fusion verließ Ulfkotte den Verein. Im Dezember 2022 löste Günter Adolf Geuking den langjährigen Vorsitzenden René Stadtkewitz ab. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im April 2023 im baden-württembergischen Wertheim wurde Geuking abgesetzt und Claudia Duval, die als eine Unterstützerin Stürzenbergers gilt, als neue Vorsitzende gewählt. Geuking akzeptierte seine Abwahl jedoch nicht und kündigte juristische Schritte an. Er sieht sich weiterhin als rechtmäßiger Vorsitzender.[4] Während dieser Übergangszeit stießen Kian Kermanshahi, Irfan Peci und Elija Nathan zu der Bewegung und unterstützten sie bei den regelmäßigen Kundgebungen in deutschen Innenstädten.
Vorfälle
Am 31. Mai 2024 wurde Stürzenberger in Mannheim am Stand der BPE gegen 12 Uhr vor dem Beginn einer Kundgebung mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt. Auch andere Vereinsmitglieder waren von dem Attentat betroffen.
Zitate
- "Die BPE sieht ihre Aufgabe darin, sachlich fundiert Aufklärungsarbeit über das Grundwesen und die Ziele des Islam zu leisten und die Bevölkerung für die vom Islam ausgehenden Gefahren für die Demokratie und die Menschenrechte zu sensibilisieren." (Auszug aus dem Grundsatzprogramm der Bürgerbewegung)
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Hetz-Zentrale. In: 3sat, 5. Dezember 2011.
- ↑ Werner van Bebber: CDU streitet über Islamkritiker in eigenen Reihen. In: Der Tagesspiegel, 24. Oktober 2009.
- ↑ BPE: Geschichte der BPE. In: Webseite des Vereins. BPE, 2023. Abgerufen am 6. Juni 2023.
- ↑ Radikales "Islamhasser"-Netzwerk von Michael Stürzenberger steht vor Zusammenbruch. 2023-04-24. Abgerufen am 18. Juli 2023.